Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
T-Shirt: Keine Zeit der Garten ruft


HiQ Komplett-PC mit Intel Core i5-3570K & Gigabyte GV-R7850C-2GD im Test

Autor: doelf - veröffentlicht am 21.06.2012
s.1/13
zurückback

Zuletzt hatten wir im Februar einen Komplett-PC von HiQ getestet, der AMDs FX-4100 mit einer Radeon HD 6870 von Sapphire kombinierte. Heute heben wir die Messlatte deutlich an und betrachten ein schnelles Gamer-System auf Basis des Intel Core i5-3570K (Ivy Bridge), welches eine Grafikkarte vom Typ Gigabyte GV-R7850C-2GD (Radeon HD 7850 @ 975 MHz), ein Z77-Mainboard von ASUS und eine 120 GB große SandForce-SSD von Adata umfasst. Wird uns diese Maschine restlos zufriedenstellen?


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Zumeist testen wir einzelne Komponenten für jene Benutzer, die ihre Computer selber zusammenbauen oder bereits vorhandene Rechner aufrüsten wollen. Viele Kunden greifen jedoch lieber zu fertigen Systemen, für die der Hersteller dann auch eine umfassende Garantie übernimmt. Im Falle des getesteten Systems gibt HiQ eine 24-monatige Garantie und validiert die Stabilität mit einem 24-stündigen Testlauf. Versandkunden erhalten darüber hinaus 24 Tage Rückgaberecht und einen 24-monatigen Reparaturabholservice innerhalb Deutschlands.

Übersicht: Die Komponenten
Nachdem HiQ im Februar noch konsequent auf AMD gesetzt hatte, tritt der neue Rechner mit einem Prozessor aus Intels aktueller "Ivy Bridge"-Baureihe an. Dies verspricht eine deutlich höhere Rechenleistung, zugleich aber auch einen geringeren Stromverbrauch. Der Core i5-3570K ist zudem die erste Wahl für Übertakter, denn er besitzt einen frei wählbaren Multiplikator. Hierzu passt das Mainboard ASUS P8Z77-M perfekt, da dessen Z77-Chipsatz umfassende Übertaktungsoptionen ermöglicht.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Beim Grafikprozessor setzt HiQ auch weiterhin auf AMD: Gigabytes GV-R7850C-2GD verwendet eine GPU vom Typ Radeon HD 7850, taktet diese aber mit satten 975 MHz statt der üblichen 860 MHz. Der Computer besitzt 2 GByte GDDR5-Grafikspeicher, 8 GByte DDR3-1600 Arbeitsspeicher, 120 GB SSD-Speicher sowie 1.000 GB Festplattenspeicher. Beide Laufwerke beherrschen SATA 6 Gb/s und ein DVD-Brenner ist ebenfalls an Bord. Das Netzteil leistet 550 Watt und stammt von be quiet.

Hier die vollständige Liste der verbauten Komponenten:

  • Prozessor: Intel Core i5-3570K (4 Kerne, 3,4 bis 3,8 GHz, TDP 77 Watt, unlocked)
  • Mainboard: ASUS P8Z77-M (LGA1155, Intel Z77, SATA 6 Gbps, USB 3.0)
  • Arbeitsspeicher: 2 x 4 GByte GeIL Enhance Corsa DDR3-1600 CL9-9-9-28
  • Grafikkarte: Gigabyte GV-R7850C-2GD (AMD Radeon HD 7850 @ 975 MHz, 2 GByte GDDR5)
  • Laufwerke:
    • SSD: Adata S510 120 GB (SandForce SF-2281, SATA 6 Gbps)
    • HDD: Seagate Barracuda 7200.14 ST1000DM003 (1000 GB, 64 MByte Cache, SATA 6 Gbps)
    • DVD-Brenner: LG GH22NS90 (SATA)
  • Gehäuse: Raidmax Super Hurricane (Midi-Tower, schwarz)
  • Netzteil: be quiet! System Power S6 550W (80 Plus)
  • CPU-Kühler: Arctic Cooling Freezer 13 (92 mm)
  • Lüfter (verbaut): 2 x 120 mm (hinten, links), 1 x 80 mm (vorne)

Übersicht: Die Anschlüsse
Der HiQ PC des Monats Juni bietet umfangreiche Anschlussmöglichkeiten inklusive USB 3.0 und SATA 6 Gbps. Das Raidmax Super Hurricane bringt je einen USB-Anschluss der zweiten und dritten Generation auf die Gehäusefront, dazu gesellen sich Audiobuchsen für Mikrofon und Kopfhörer. Zur Nutzung der integrierten Grafikeinheit des Core i5-3570K bietet das ASUS P8Z77-M je einen DVI-, HDMI- und VGA-Ausgang. Wir vermissen allerdings eSATA und Firewire.

  • Mainboard (extern):
    • 1 x PS/2 (Maus/Tastatur)
    • 4 x USB 2.0 (Intel Z77)
    • 1 x HDMI (Intel iGPU)
    • 1 x SPDIF-Ausgang (optisch, Realtek ALC887)
    • 1 x DVI (Intel iGPU)
    • 1 x VGA (Intel iGPU)
    • 2 x USB 3.0 (Intel Z77)
    • 1 x Gigabit-LAN (Realtek RTL8111F)
    • 3 x Audio (Realtek ALC887)
  • Mainboard (intern):
    • 2 x SATA 6 Gb/s (Intel Z77, beide belegt)
    • 4 x SATA 3 Gb/s (Intel Z77, einer belegt)
    • 1 x USB 3.0 (Intel Z77, belegt)
    • 3 x USB 2.0 (Intel Z77, einer belegt)
    • 1 x COM (serielle Schnittstelle)
    • 4 x Lüfter (alle 4-Pin)
  • Grafikkarte:
    • 1 x Dual-Link-DVI (Radeon HD 7850)
    • 1 x HDMI (Radeon HD 7850)
    • 2 x Mini-DisplayPort (Radeon HD 7850)
  • Gehäusefront:
    • 1 x USB 3.0 (Intel Z77)
    • 1 x USB 2.0 (Intel Z77)
    • 1 x Mikrofon (Realtek ALC887)
    • 1 x Kopfhörer (Realtek ALC887)


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Das Betriebssystem ist bei diesem Computer optional, da viele Kunden vorhandene Lizenzen weiterverwenden oder alternative Betriebssysteme wie Linux installieren wollen. Wir haben unserer Testgerät inklusive der deutschen Version von Windows 7 Home Premium 64-Bit SP1 bestellt. Die Gerätetreiber waren bereits installiert, zusätzliche Software oder Demoversionen kostenpflichtiger Programme haben wir nicht vorgefunden.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
26.09.2023 21:10:03
by Jikji CMS 0.9.9e