Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs bester DSL-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 7590 AX (Modell für Deutschland)


HiQ Komplett-PC mit Intel Core i5-3570K & Gigabyte GV-R7850C-2GD im Test

Autor: doelf - veröffentlicht am 21.06.2012
s.3/13

Mainboard, CPU und Arbeitsspeicher
Die Hauptplatine ASUS P8Z77-M basiert auf Intels Chipsatz Z77, der die Übertaktung von Prozessor, Arbeitsspeicher und iGPU ermöglicht. Der Sockel LGA1155 kann sowohl die neuen "Ivy Bridge"-CPUs als auch deren Vorgänger aus der "Sandy Bridge"-Familie aufnehmen. Obwohl das Raidmax Super Hurricane ausreichend Platz für Mainboards im ATX-Format bietet, beschränkt sich HiQ auf eine Platine mit Micro-ATX-Abmessungen.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Seinen kompakten Abmessungen zum Trotz, kann das ASUS P8Z77-M zwei Grafikkarten beherbergen. Der obere PCIe-x16-Steckplatz (blau) ist mit 16 Lanes angebunden und unterstützt bereits PCI-Express 3.0, sofern ein Prozessor der "Ivy Bridge"-Generation verbaut wird. Der von HiQ gewählte Intel Core i5-3570K erfüllt diese Vorgabe. Es folgen ein PCIe-x1-Steckplatz (blau) und ein zweiter PCIe-x16-Slot (schwarz), der allerdings nur vier Lanes nutzt. Den Abschluss bildet ein normaler PCI-Steckplatz (hellblau).


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Das ASUS P8Z77-M kann vier DDR3-Module aufnehmen, wobei HiQ zwei der Slots mit 4 GByte großen Speicherriegeln vom Typ GeIL Enhance Corsa DDR3-1600 bestückt hat. GeIL hat für den DDR3-1333-Betrieb Timings von CL8-8-8-24 und für DDR3-1600 CL9-9-9-28 hinterlegt, beide Konfigurationen werden mit einer JEDEC-konformen Spannung von 1,50 Volt erreicht. Zusätzlich wurden die Speicherriegel auch für DDR3-1700 CL9-9-9-28 validiert, diese Einstellung ist als XMP-Profil verfügbar.


Zum Einzeltest: GeIL Enhance Corsa DDR3-1600

Intels Z77 stellt zehn USB-2.0- und vier USB-3.0-Anschlüsse sowie zwei SATA-Ports mit 6-Gb/s- und vier mit 3-Gb/s zur Verfügung. Zwei Chips von Realtek sorgen für Gigabit-LAN (RTL8111F) und HD-Audio (ALC887) mit 7.1 Kanälen. Auf dem ASUS P8Z77-M finden wir vier Lüfteranschlüsse, die jeweils mit vier Kontakten ausgeführt sind und sich über das UEFI-BIOS regeln lassen. Die Mindestdrehzahl des CPU-Lüfters wurde dabei auf zwanzig Prozent und die der Gehäuselüftern auf 60 Prozent festgelegt.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Der Prozessor wird von einem Arctic Cooling Freezer 13 gekühlt, dessen Lüfter einen Durchmesser von 92 mm hat. Intels Core i5-3570K besitzt vier Rechenkerne, die im Turbobetrieb mit 3,6 bis 3,8 GHz takten. Der integrierte Grafikkern vom Typ HD 4000 beschleunigt im 3D-Betrieb bis auf 1,15 GHz. Im Vergleich zum Core i7 fällt der L3-Cache mit 6 MByte etwas kleiner aus, zudem unterstützt die CPU kein HyperThreading. Als K-Version kann der Multiplikator des Core i5-3570K bis auf 63 (6,3 GHz) angehoben werden und die TDP von 77 Watt verspricht einen geringen Stromverbrauch.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
10.06.2023 17:24:14
by Jikji CMS 0.9.9e