Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
99,5% weniger Müll: Livinguard PRO MASK - Verstellbar, Waschbar, Wiederverwendbar


HiQ Komplett-PC mit Intel Core i5-3570K & Gigabyte GV-R7850C-2GD im Test

Autor: doelf - veröffentlicht am 21.06.2012
s.4/13

Die Grafikkarte
Und nun werden die Spieler unter unseren Lesern hellhörig: HiQ verbaut mit AMDs Radeon HD 7850 eine Grafiklösung der neuesten Generation (Graphics Core Next), welche die PCIe-3.0-Anbindung des Intel Core i5-3570K nutzen kann und dank des 28-nm-Fertigungsprozesses von TSMC nicht einmal viel Strom verbraucht. Der Grafikprozessor beherrscht DirectX 11.1 und taktet üblicherweise mit 860 MHz, doch Gigabyte zündet auf seiner GV-R7850C-2GD einen ordentlichen Nachbrenner von zusätzlichen 115 MHz.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Betrachten wir die 241 mm lange Gigabyte GV-R7850C-2GD im Detail: Gigabyte verwendet zur Kühlung der auf 975 MHz übertakteten GPU ein eigenes Kühlerdesign namens "Windforce 2X", das zwei 6-mm-Heatpipes mit zwei 100-mm-Lüftern kombiniert. Aufgrund der großen Lüfter ragt der Kühler ca. 25 mm über das Ende der Grafikkarte hinaus, wodurch das Entfernen des Stromsteckers erschwert wird.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Ein einzelner Stromanschluss mit 6 Kontakten reicht aus, um die die Stromversorgung der Grafikkarte sicherzustellen. Gigabytes GV-R7850C-2GD ist mit 2 GByte GDDR5-Grafikspeicher ausgestattet und taktet diesen mit 1.200 MHz (4,8 Gbps). Dieser Takt entspricht AMDs Vorgaben. Die Speicheranbindung des Radeon HD 7850 ist 256 Bit breit.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Dank AMDs Eyefinity-Technologie kann die Gigabyte GV-R7850C-2GD bis zu sechs Bildschirme ansteuern, sofern mehrere Monitore an den DisplayPorts gereiht werden. Die Karte selbst stellt vier Anschlüsse zur Verfügung: Es gibt jeweils einen Dual-Link-DVI- und HDMI-Ausgang sowie zwei Mini-DisplayPorts. Maximal wird eine digitale Auflösung von 2.560 x 1.600 Bildpunkten unterstützt und mit Hilfe eines Analogadapters am DVI-Ausgang kann man 2.048 x 1.536 Pixel ausgeben.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Der HDMI-Anschluss und die Mini-DisplayPorts übertragen zusätzlich zum Bildsignal auch 7.1-Audiokanäle und die Ausgabe von stereoskopischen 3D-Inhalten wird ebenfalls unterstützt. Laut Gigabyte kommen auf der GV-R7850C-2GD besonders hochwertige Bauteile zum Einsatz, die der Grafikkarte ein langes Leben und einen geringen Stromverbrauch ermöglichen. Hierzu gehören Feststoffkondensatoren, verlustarme Ferritkern-Spulen und MOSFETs der Bauart Low RDS(on), die besonders kühl arbeiten.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
25.03.2023 19:14:11
by Jikji CMS 0.9.9e