Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Amazon Back Friday: PC Komponenten mit bis zu 39 Prozent Rabatt!


HiQ Komplett-PC mit Intel Core i5-3570K & Gigabyte GV-R7850C-2GD im Test

Autor: doelf - veröffentlicht am 21.06.2012
s.6/13

Benchmarks: SiSoft Sandra 2011 SP4 (17.70)
Kommen wir nur zur Prozessorleistung und zum Speicherdurchsatz. Diese messen wir zunächst mit den synthetischen Benchmark-Tests von SiSoft Sandra 2011 SP4. Deren Ergebnisse geben zwar lediglich einen groben Anhaltspunkt für die tatsächliche Performance im Alltagsbetrieb, doch sie eignen sich gut als Maßstab dafür, was wir in den anderen Messungen maximal erwarten dürfen. Um die Turbo-Stufen der CPUs voll ausschöpfen zu können, waren Cool'n'Quiet bzw. EIST, C1E und die C-States aktiviert. Wir testen unter Windows 7 Home Premium 64-Bit inklusive Service Pack 1 und dem Performance-Patch für AMDs FX-Prozessoren.

SiSoft Sandra 2011 SP4 Arithmetik: Dhrystone ALU in GIPS; Whetstone in GFLOPS
Intel Core i7-2600K
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
136.57
82.88
Intel Core i5-3570K (HiQ-PC)
8GB DDR3-1600
Radeon HD 7850 OC
110.05
53.67
AMD Phenom II X6 1010T
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
75.80
57.13
Intel Core i3-2100
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
60.70
36.76
AMD FX-4100 (HiQ-PC)
8GB DDR3-1866
Radeon HD 6870
53.09
31.33
Intel Core i3-2100T
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
48.77
29.65
AMD Phenom II X4 840
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
43.19
36.94

Der Intel Core i5-3570K ist bereits ein Prozessor der aktuellen "Ivy Bridge"-Generation, er besitzt vier Kerne, beherrscht aber kein Hyper-Threading. Dies erklärt, warum er hinter dem Core i7-2600K (Sandy Bridge) zurück bleibt. Für beide Prozessoren garantiert Intel einen Takt von 3,4 GHz und im Turbo-Betrieb erreichen beide 3,8 GHz.

SiSoft Sandra 2011 SP4 Multimedia: Integer x16; Fließkomma x8; Double x4 in MPixel/s
Intel Core i7-2600K
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
210.18
286.17
163.12
Intel Core i5-3570K (HiQ-PC)
8GB DDR3-1600
Radeon HD 7850 OC
174.31
217.70
123.34
AMD FX-4100 (HiQ-PC)
8GB DDR3-1866
Radeon HD 6870
134.55
75.58
40.69
Intel Core i3-2100
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
91.52
126.80
72.23
AMD Phenom II X6 1010T
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
85.48
139.37
76.48
Intel Core i3-2100T
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
73.81
102.23
58.20
AMD Phenom II X4 840
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
54.71
90.00
49.52

Auch bei den Multimedia-Berechnungen macht sich das fehlende HyperThreading beim Core i5-3570K bemerkbar, dennoch ist diese CPU sehr leistungsstark und mit einer TDP von 77 Watt zugleich sehr sparsam.

SiSoft Sandra 2011 SP4 Kryptographie: AES256; SHA256 in MB/s
Intel Core i5-3570K (HiQ-PC)
8GB DDR3-1600
Radeon HD 7850 OC
7198
1142
Intel Core i7-2600K
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
5432
1066
AMD FX-4100 (HiQ-PC)
8GB DDR3-1866
Radeon HD 6870
4834
224
AMD Phenom II X6 1010T
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
992
901
AMD Phenom II X4 840
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
648
585
Intel Core i3-2100
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
412
472
Intel Core i3-2100T
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
333
381

In diesem Test profitiert der Intel Core i5-3570K von seiner AES-Beschleunigung und vom hohen Speicherdurchsatz der DDR3-1600-Module. Da wir den Core i7-2600K in unserem Referenzsystem nur mit DDR3-1333 kombiniert hatten, ist das "Sandy Bridge"-Modell diesmal chancenlos.

SiSoft Sandra 2011 SP4 Speicherbandbreite: Integer Buff'd iSSE2; Fließkomma Buff'd iSSE2 in GB/s
Intel Core i5-3570K (HiQ-PC)
8GB DDR3-1600
Radeon HD 7850 OC
21.59
21.54
Intel Core i3-2100
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
18.00
18.00
Intel Core i3-2100T
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
17.71
17.71
Intel Core i7-2600K
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
17.30
17.30
AMD Phenom II X6 1010T
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
12.15
12.16
AMD Phenom II X4 840
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
11.29
11.29
AMD FX-4100 (HiQ-PC)
8GB DDR3-1866
Radeon HD 6870
10.72
10.81
AMD FX-4100 (HiQ-PC)
8GB DDR3-1600
Radeon HD 6870
10.30
10.29
AMD FX-4100 (HiQ-PC)
8GB DDR3-1333
Radeon HD 6870
10.07
10.07

Intels Core i5-3570K kann eine sehr hohe Speicherbandbreite aus DDR3-1600 ziehen, während AMDs FX-4100 trotz DDR3-1866 gerade einmal halb so viele Daten schaufelt.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
29.11.2023 03:00:01
by Jikji CMS 0.9.9e