Benchmarks: SiSoft Sandra 2011 SP4 (17.70)
Kommen wir nur zur Prozessorleistung und zum Speicherdurchsatz. Diese messen wir zunächst mit den synthetischen Benchmark-Tests von SiSoft Sandra 2011 SP4. Deren Ergebnisse geben zwar lediglich einen groben Anhaltspunkt für die tatsächliche Performance im Alltagsbetrieb, doch sie eignen sich gut als Maßstab dafür, was wir in den anderen Messungen maximal erwarten dürfen. Um die Turbo-Stufen der CPUs voll ausschöpfen zu können, waren Cool'n'Quiet bzw. EIST, C1E und die C-States aktiviert. Wir testen unter Windows 7 Home Premium 64-Bit inklusive Service Pack 1 und dem Performance-Patch für AMDs FX-Prozessoren.
SiSoft Sandra 2011 SP4 Arithmetik: Dhrystone ALU in GIPS; Whetstone in GFLOPS | |||
Intel Core i7-2600K 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| ||
Intel Core i5-3570K (HiQ-PC) 8GB DDR3-1600 Radeon HD 7850 OC |
| ||
AMD Phenom II X6 1010T 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| ||
Intel Core i3-2100 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| ||
AMD FX-4100 (HiQ-PC) 8GB DDR3-1866 Radeon HD 6870 |
| ||
Intel Core i3-2100T 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| ||
AMD Phenom II X4 840 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
|
Der Intel Core i5-3570K ist bereits ein Prozessor der aktuellen "Ivy Bridge"-Generation, er besitzt vier Kerne, beherrscht aber kein Hyper-Threading. Dies erklärt, warum er hinter dem Core i7-2600K (Sandy Bridge) zurück bleibt. Für beide Prozessoren garantiert Intel einen Takt von 3,4 GHz und im Turbo-Betrieb erreichen beide 3,8 GHz.
SiSoft Sandra 2011 SP4 Multimedia: Integer x16; Fließkomma x8; Double x4 in MPixel/s | ||||
Intel Core i7-2600K 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| |||
Intel Core i5-3570K (HiQ-PC) 8GB DDR3-1600 Radeon HD 7850 OC |
| |||
AMD FX-4100 (HiQ-PC) 8GB DDR3-1866 Radeon HD 6870 |
| |||
Intel Core i3-2100 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| |||
AMD Phenom II X6 1010T 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| |||
Intel Core i3-2100T 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| |||
AMD Phenom II X4 840 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
|
Auch bei den Multimedia-Berechnungen macht sich das fehlende HyperThreading beim Core i5-3570K bemerkbar, dennoch ist diese CPU sehr leistungsstark und mit einer TDP von 77 Watt zugleich sehr sparsam.
SiSoft Sandra 2011 SP4 Kryptographie: AES256; SHA256 in MB/s | |||||
Intel Core i5-3570K (HiQ-PC) 8GB DDR3-1600 Radeon HD 7850 OC |
| ||||
Intel Core i7-2600K 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| ||||
AMD FX-4100 (HiQ-PC) 8GB DDR3-1866 Radeon HD 6870 |
| ||||
AMD Phenom II X6 1010T 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| ||||
AMD Phenom II X4 840 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| ||||
Intel Core i3-2100 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| ||||
Intel Core i3-2100T 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
|
In diesem Test profitiert der Intel Core i5-3570K von seiner AES-Beschleunigung und vom hohen Speicherdurchsatz der DDR3-1600-Module. Da wir den Core i7-2600K in unserem Referenzsystem nur mit DDR3-1333 kombiniert hatten, ist das "Sandy Bridge"-Modell diesmal chancenlos.
SiSoft Sandra 2011 SP4 Speicherbandbreite: Integer Buff'd iSSE2; Fließkomma Buff'd iSSE2 in GB/s | |||
Intel Core i5-3570K (HiQ-PC) 8GB DDR3-1600 Radeon HD 7850 OC |
| ||
Intel Core i3-2100 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| ||
Intel Core i3-2100T 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| ||
Intel Core i7-2600K 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| ||
AMD Phenom II X6 1010T 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| ||
AMD Phenom II X4 840 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| ||
AMD FX-4100 (HiQ-PC) 8GB DDR3-1866 Radeon HD 6870 |
| ||
AMD FX-4100 (HiQ-PC) 8GB DDR3-1600 Radeon HD 6870 |
| ||
AMD FX-4100 (HiQ-PC) 8GB DDR3-1333 Radeon HD 6870 |
|
Intels Core i5-3570K kann eine sehr hohe Speicherbandbreite aus DDR3-1600 ziehen, während AMDs FX-4100 trotz DDR3-1866 gerade einmal halb so viele Daten schaufelt.