Street Fighter IV (DX9)
Obwohl Capcom die Windows-Version von "Street Fighter IV" erst im Juli 2009 auf den Markt gebracht hatte, ist bei diesem klassischen Prügelspiel nichts von DirectX 10 zu sehen. Die comicartige Grafik ist zwar durchaus gelungen, aber anspruchslos. Beim offiziellen Benchmark von "Street Fighter IV" laufen insgesamt vier Tests. Drei davon sind typische Kämpfe und der vierte ist eine Ansicht verschiedener Kämpfer, die im Kreis stehen, während die Kamera diese umfährt. Im ersten Durchlauf testen wir ohne Kantenglättung und ohne die anisotrophe Filterung der Texturen.
Hinweis: Bei den Spieletests ziehen wir keinen Vergleich zu anderen Systemen und Grafikkarten, sondern überprüfen stattdessen mit unterschiedlichen Einstellungen und Auflösungen, wo die Stärken und Schwächen der von HiQ verbauten Gigabyte GV-R7850C-2GD (Radeon HD 7850 @ 975 MHz) liegen.
Street Fighter IV in fps (Qualität=Hoch, Soft Shadow=Maximum, kein AA, kein AF) | ||
Radeon HD 7850 1366x768px |
| |
Radeon HD 7850 1280x1024px |
| |
Radeon HD 7850 1600x1200px |
| |
Radeon HD 7850 1680x1050px |
| |
Radeon HD 7850 1920x1080px |
| |
Radeon HD 7850 1920x1200px |
|
"Street Fighter IV" ist recht simpel gestrickt, so dass die Gigabyte GV-R7850C-2GD (Radeon HD 7850 @ 975 MHz) keine Probleme hat. Selbst mit 1.920 x 1.200 Bildpunkten verfehlen wir die Marke von 300 fps nur knapp und ein Zehntel dieser Framerate würde zum Spielen bereits ausreichen.
Für die nächste Messung aktivieren wir die achtfache Kantenglättung sowie die 16-fache anisotrophe Filterung der Texturen:
Street Fighter IV in fps (Qualität=Hoch, Soft Shadow=Maximum, 8x AA, 16x AF) | ||
Radeon HD 7850 1366x768px |
| |
Radeon HD 7850 1280x1024px |
| |
Radeon HD 7850 1600x1200px |
| |
Radeon HD 7850 1920x1200px |
| |
Radeon HD 7850 1680x1050px |
| |
Radeon HD 7850 1920x1080px |
|
Auch mit achtfacher Kantenglättung erzielen wir Frameraten zwischen 150 und 216 fps, Gigabytes GV-R7850C-2GD (Radeon HD 7850 @ 975 MHz) wird von "Street Fighter IV" also kaum gefordert.