Projekt & Test: Zwei moderne Komplett-PCs unter 250 Euro
Autor: doelf - veröffentlicht am 04.06.2014Wie billig kann ein PC heutzutage sein, wenn man aktuelle Schnittstellen und Technologien sowie eine ordentliche Qualität verlangt? Um diese Frage zu klären, hatten wir uns Mitte Mai 2014 mit HiQ Computer zusammengesetzt und zwei Komplettsysteme zusammengestellt, die zu Preisen von 229,- bzw. 249,- Euro sehr viel zu bieten haben.
Zu Anfang dieses Projekts stand eine ziemlich lange Wunschliste: Wir wollten eine CPU mit vier Kernen sowie aktuellen Befehlssatzerweiterungen und eine Grafiklösung mit DirectX 11.2 sowie HDMI-, DVI- und VGA-Anschluss. Dazu 4 GByte DDR3-1600 von einem namhaften Hersteller, 500 GB Festplattenkapazität und ein optisches Laufwerk. Ein solides Mainboard mit USB 3.0 und SATA 6 Gbps ist ebenso ein Muss wie ein sparsames Markennetzteil mit der Zertifizierung 80 Plus Bronze. Das alles wollten wir in ein schickes Gehäuse mit USB 3.0 an der Front verpacken und den Preis dennoch unter 250 Euro drücken.
Zurück auf dem Boden der Realität landete unser Komplett-PC bei 229,- Euro, so dass uns sogar noch etwas Spielraum für mehr CPU- und Grafikleistung blieb. Es wäre auch möglich gewesen, den Preis unter 200 Euro zu drücken, doch dann hätten wir an mehreren Stellen Kompromisse eingehen müssen. Angesichts des Budgets dürfte jedem klar sein, dass sich unser "kompromissloser" Billig-PC nicht an Spieler richtet. Es ist vielmehr ein sparsamer und leiser Computer für Büroaufgaben sowie die alltägliche Nutzung zwischen Internet und Multimedia.
HiQ System 900 (Basic) und System 950 (Basic) im Überblick
Verschaffen wir uns zunächst einen Überblick, aus welchen Komponenten sich die beiden PC-Systeme zusammensetzen. Abgesehen von dem SoC, welches Prozessor, Grafiklösung und Chipsatz in sich vereint, ist die Ausstattung beider Modellvarianten identisch:
- Mainboard: ASUS AM1M-A (Micro-ATX, Sockel AM1)
- Prozessor (SoC):
HiQ System 900 (Basic): AMD Sempron 3850 (4 Kerne, 1,30 GHz, 25 Watt TDP)
HiQ System 950 (Basic): AMD Athlon 5350 (4 Kerne, 2,05 GHz, 25 Watt TDP) - Grafik (integriert):
HiQ System 900 (Basic): AMD Radeon R3 (128 Shader-Kerne, 450 MHz)
HiQ System 950 (Basic): AMD Radeon R3 (128 Shader-Kerne, 600 MHz) - Arbeitsspeicher: Crucial 4 GByte DDR3-1600 CL11
- Festplatte: Toshiba DT01ACA050 (500 GB, 7200 U/min, SATA 6 Gbps)
- optisches Laufwerk: Lenovo/HP DVD-ROM (16x/48x, SATA, schwarz)
- Gehäuse: Zalman T3 USB3 (Micro-ATX, schwarz, USB 3.0)
- Netzteil: be quiet! System Power 7 300 Watt (80 Plus Bronze)
- 24 Monate Herstellergarantie auf alle Bauteile
- Betriebssystem: Windows 7 oder 8.1 werden gegen Aufpreis vorinstalliert
Wir haben uns für AMDs Kabini-SoCs und den Sockel AM1 entschieden, da dieser moderne Technologien, einen überaus attraktiven Preis und einen sehr niedrigen Stromverbrauch vereint. Intels Einstiegs-CPUs der Baureihen Celeron und Pentium besitzen nur zwei Kerne und müssen auf AVX und die hardwarebeschleunigte AES-Verschlüsselung verzichten. Zudem liegt ihre TDP mit 53 Watt deutlich höher. Ein weiteres Argument für die Kabinis ist das SoC-Konzept: Die CPUs sind zugleich auch Grafikprozessor und Chipsatz, so dass nur ein Bauteil gekühlt werden muss und die Hauptplatinen fast schon unverschämt günstig sind.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.
[
Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Alle Marken oder Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Alle Inhalte spiegeln die subjektive Meinung der jeweiligen Autoren wieder und sind geistiges Eigentum dieser Autoren. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Wir setzen bei Nutzung unserer Publikation ausdrücklich die Verwendung des gesunden Menschenverstands voraus. Sollten Sie mit dieser Voraussetzung nicht einverstanden sein, verstoßen sie gegen unsere Nutzungsbedingungen! Die Verwendung jeglicher Inhalte - auch auszugsweise - ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung erlaubt. Die Nutzung kurzer Ausschnitte für Nachrichten-Ticker ist hiervon ausdrücklich ausgenommen! Die geheimdienstliche Erfassung und Verarbeitung dieser Internetseite ist strengstens untersagt!
[ Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]