Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Schnelle M.2-SSD mit 4 TiB Speicherkapazität: Crucial P3 Plus 4TB (CT4000P3PSSD8)


Projekt & Test: Zwei moderne Komplett-PCs unter 250 Euro

Autor: doelf - veröffentlicht am 04.06.2014
s.8/9

Spiele

Street Fighter IV (DX9)
Obwohl Capcom die Windows-Version von "Street Fighter IV" erst im Juli 2009 auf den Markt gebracht hat, ist bei diesem klassischen Prügelspiel nichts von DirectX 10 zu sehen. Die comicartige Grafik ist zwar durchaus gelungen, aber anspruchslos. Beim offiziellen Benchmark von "Street Fighter IV" laufen insgesamt vier Tests. Drei davon sind typische Kämpfe und der vierte ist eine Ansicht verschiedener Kämpfer, die im Kreis stehen, während die Kamera diese umfährt.
Zunächst haben wir alle Qualitätseinstellungen auf "hoch" und Soft Shadow auf "Maximum" gesetzt, Kantenglättung und die anisotrophe Filterung der Texturen wurden jedoch nicht verwendet. Die Auflösung beläuft sich auf 1.280 x 720 Bildpunkte.
Street Fighter IV in fps (1280x720, kein AA, kein AF, hoch/max)
Acer Aspire E1-572
Core i3-4010U
49.80
HiQ System 950
Athlon 5350
48.00
HP 17-e069sg
AMD A4-5000
42.74
HiQ System 900
Sempron 3850
41.83
Desktop-PC
Intel Celeron G1620
34.32
HP 625
AMD Athlon II P360
16.72
Alle Kabinis erreichen eine spielbare Framerate und der Athlon 5350 muss sich nur dem Core i3-4010U geschlagen geben. Verglichen mit dem Sempron 3850 fällt seine Framerate um 14,75 Prozent höher aus.
Doch was passiert, wenn wir die Auflösung auf 1.600 x 900 Bildpunkte anheben? Das HP 625 setzt in diesem Durchgang aus, da sein Display maximal 1.366 x 768 Pixel darstellen kann.
Street Fighter IV in fps (1600x900, kein AA, kein AF, hoch/max)
Acer Aspire E1-572
Core i3-4010U
37.82
HiQ System 950
Athlon 5350
37.12
HP 17-e069sg
AMD A4-5000
32.80
HiQ System 900
Sempron 3850
31.92
Desktop-PC
Intel Celeron G1620
25.51
Wieder liegt der Athlon 5350 nur knapp hinter Intels Core i3-4010U, zudem bleiben alle Kabinis über der Marke von 30 fps. Der Abstand zwischen Athlon 5350 und Sempron 3850 ist auf 16,3 Prozent angewachsen.
Zum Abschluss versuchen wir uns noch an Full-HD, also 1.920 x 1.080 Pixel:
Street Fighter IV in fps (1920x1080, kein AA, kein AF, hoch/max)
Acer Aspire E1-572
Core i3-4010U
29.44
HiQ System 950
Athlon 5350
28.92
HiQ System 900
Sempron 3850
24.74
Diesmal liegen alle Ergebnisse unterhalb von 30 fps, doch mit einer verringerten Qualität könnten wir zumindest mit Core i3-4010U und Athlon 5350 noch auf spielbare Frameraten kommen. Mit dem Sempron 3850, der um knapp 17 Prozent zurückliegt, dürfte dies nicht gelingen.
Alien vs Predator (DX11)
Mit dem SciFi-Shooter "Alien vs Predator" haben wir einen waschechten DX11-Test vor uns, welcher keine ältere Hardware unterstützt. Auch AMDs Mobility Radeon HD 4250, welche im HP 625 zum Einsatz kommt, muss diesmal passen. Für unsere Messung wählen wir eine geringe Qualität und verzichten auf die Kantenglättung sowie die anisotrope Filterung der Texturen.
SSAO (Screen Space Ambient Occlusion) und die Tesselation werden ebenfalls nicht genutzt. Abermals beginnen wir mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Bildpunkten.
Alien vs Predator in fps (1280x720, ohne: AA, AF, SSAO, Tesselation, low)
Acer Aspire E1-572
Core i3-4010U
25.3
HiQ System 950
Athlon 5350
24.7
HP 17-e069sg
AMD A4-5000
22.5
HiQ System 900
Sempron 3850
21.9
Desktop-PC
Intel Celeron G1620
21.1
Trotz geringer Qualitätsstufe reicht es bei keinem Prozessor für eine spielbare Framerate. Die beiden Durchläufe mit 1.600 x 900 und 1.920 x 1.080 Bildpunkten haben somit keinen praktischen Nutzen und wurden nur der Vollständigkeit halber durchgeführt.
Alien vs Predator in fps (1600x900, ohne: AA, AF, SSAO, Tesselation, low)
HiQ System 950
Athlon 5350
16.5
Acer Aspire E1-572
Core i3-4010U
16.3
HP 17-e069sg
AMD A4-5000
15.0
HiQ System 900
Sempron 3850
14.7
Desktop-PC
Intel Celeron G1620
13.9
Mit 1.600 x 900 Bildpunkten kann sich der Athlon 5350 erstmals an die Spitze unseres Testfelds setzen, auch wenn dies bei 16,5 fps ein rein kosmetischer Gewinn ist.
Alien vs Predator in fps (1920x1080, ohne: AA, AF, SSAO, Tesselation, low)
HiQ System 950
Athlon 5350
11.5
Acer Aspire E1-572
Core i3-4010U
11.4
HiQ System 900
Sempron 3850
10.5
Der Athlon 5350 scheint Blut geleckt zu haben und setzt sich auch bei 1.920 x 1.080 Bildpunkten ganz vorne fest. Allerdings wird auch überdeutlich, dass der integrierte Grafikkern des schnellsten Kabini echte Spieler nicht zufriedenstellen kann.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
02.10.2023 17:27:40
by Jikji CMS 0.9.9e