Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs bester DSL-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 7590 AX (Modell für Deutschland)


Review: HiQ / LC Power DV885A DVD-Player - 2/3
14.07.2003 by doelf

Kompatibilität
Wir prüften die Kompatibilität des Players mit diversen Medien. Das Ergebnis war sehr positiv:

  • Auido-CD: okay
  • CD-R (silber, blau, grün, gold): okay
  • CD-RW: okay
  • Video CD: okay
  • S-Video CD (zweisprachig): okay
  • DVD-R: okay
  • DVD-RW: okay
  • mp3 CD: okay
  • JPEG CD: okay
Audio CDs wurden einwandfrei wiedergegeben und bei Live-Konzerten gab es keine Zwangs-Pausen zwischen den Stücken. Mit diversen CD-Rohlingen kam der DVD-Player gut zurecht und auch DVD-Rohlinge bereiteten keinerlei Probleme. Video- sowie S-Video CDs liefen einwandfrei, Video-CDs mit Menü werden mit der Taste "PBC" gestartet. Das Wechseln zwischen bis zu 4 Sprachen war bei S-Video CDs problemlos möglich. Bei mp3 CDs war es uns nur möglich, einzelne Verzeichnisse abzuspielen. Während der Wiedergabe flackerte das Bild auf dem Video-Ausgang, der S-Video Ausgang funktionierte auch weiterhin einwandfrei.

Alltagsbetrieb und Bedienung
Die Bedienung des HiQ / LC Power DV885A ist recht intuitiv und entspricht der anderer DVD-Player. Die Video-Ausgabe ist durchschnittlich, auch die analogen Audio-Ausgänge liefern ein durchschnittlich gutes Signal. Wer einen Dolby-Digital Verstärker sein Eigen nennt, sollte den Player über die digitalen Audio-Ausgänge anschließen - diese unterstützen bis zu 96 kHz bei 24 Bit. Ebenso sollte man das Video-Signal am S-Video Ausgang abgreifen, da hier eine deutlich bessere Qualität zu erreichen war.


Tristesse aus China: die Menüführung

Im Betrieb erweist sich das Laufwerk als ein wenig laut, zudem müssen wir die Bedientasten am Gerät selber bemängeln: diese lassen sich so schwer drücken, daß man meist den (sehr leichten) Player verschiebt. Positiv fällt der Netzschalter auf, negativ das fest verdrahtete Netzkabel.

Weiter: 3. Fazit

1. Lieferumfang und Anschlüsse
2. Kompatibilität, Alltagsbetrieb und Bedienung
3. Fazit

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
11.06.2023 01:42:38
by Jikji CMS 0.9.9e