Im Test: HIS Excalibur Radeon 9800Pro IceQ-Edition vs. Tyan Tachyon G9800Pro - 3/7
27.11.2003 by holger
Tachyon Graphics Monitor
Wie bereits oben angedeutet, integriert Tyan eine vergleichsweise komplexe Monitoring-Ausstattung auf der Radeon 9800Pro. Insgesamt lassen sich neun Bereiche Monitoren: VPU-Speed, Memory-Speed, Fan-Speed, Memory Core Voltage, Memory I/O Voltage, Memory Temperature 1, Memory Temperature 2, VPU Core Voltage 1, VPU Temperature.
Ob es sich bei der VPU Temperature tatsächlich um die Kerntemperatur des Radeon 9800Pro handelt, können wir nicht mit Sicherheit sagen, da sich ATIs-Dokumentationen zu diesem Thema ausschweigen. Fest steht, dass keine Temperaturfühler in der Nähe der GPU verbaut wurden, Heißleiter in Steckkopfformat waren ebenfalls nicht auszumachen. Bei der Memory Temperautre 1/2 gibt es hingegen wenig Rätselraten, hier können eindeutig die zwei verbauten Temperturfühler identifiziert werden.
Um das Betriebsverhalten der Karte zu untersuchen, haben wir uns die Mühe gemacht und sämtliche Parameter mit ihren entsprechenden Messergebnissen festgehalten:
Über den Graphics Monitor wurden sogar Übertaktungsfunktionen für den Grafik-Core sowie für den Speicher implementiert, per Default hat Tyan die von ATI vorgesehenen Standardwerte umgesetzt.
Weiter: 4. Tyan Tachyon G9800Pro #3
1. Einleitung
2. Tyan Tachyon G9800Pro #1
3. Tyan Tachyon G9800Pro #2
4. Tyan Tachyon G9800Pro #2
5. HIS Excalibur Radeon 9800Pro IceQ-Edition #1
6. HIS Excalibur Radeon 9800Pro IceQ-Edition #2
7. Benchmarks, Alltagsbetrieb und Fazit