Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Fette Prozente: Die aktuellen Gaming-Deals


HIS Excalibur Value Radeon 9200 ViVo - 1/4
10.09.2003 by doelf, holger und trebar

33 Grafikkarten haben wir seit diesem Frühjahr getestet, zuletzt hatten wir uns die GeForce FX5900- und FX5900Ultra-Renner angesehen, und nun wollen wir dieses Roundup zum Abschluss noch langsam, leise und gemütlich ausklingen lassen. Denn die HIS Excalibur Value Radeon 9200 ViVo ist kein Überflieger, sie ist ein preiswerter Allrounder mit passiver Kühlung.

Die unglaubliche Performancesteigerung bei den Grafikkarten, die bereits seit Jahren anhält, sorgt mitunter für gewaltige Kühlergebirge (siehe: MSI GeForceFX 5800 Ultra). Da fast alle aktuellen Grafikkarten mit einer aktiven Kühlung versehen werden, ist oft genug die Grafikkarte die lauteste Komponente im heimischen Rechner. Wer nicht unbedingt die maximale Spieleperformance erwartet, kann aber auch seine Ohren schonen und obendrein sogar noch Geld sparen: Für 89 Euro erhält man eine Grafikarte mit VGA- und DVI-Ausgang sowie ViVo-Funktionen. Und den anfälligen Lüfter spart man sich einfach!

Der Lieferumfang:
In Anbetracht des günstigen Preises sind die Beigaben ordentlich:

  • Anschlüsse: VGA, DVI, Video In/Out
  • Grafikspeicher: 128 MB Hynix 4ns
  • Videopeitsche
  • S-Video Kabel
  • Handbuch (Deutsch, Englisch, Französisch)
  • Treiber CD
  • CyberLink Power Director 2.5VE

Die Radeon 9200 GPU
Die ATi Radeon 9200 GPU ist im Prinzip ein alter Bekannter, nämlich ein Radeon 9000-Chip, ergänzt um die AGP 8x-Funktionalität. Ob AGP 8x der Radeon 9200 GPU zu neuen Höhenflügen verhelfen kann, wagen wir jedoch zu bezweifeln. Schon der Radeon 9000-Chip war seinen Vorgängern - Radeon 8500 und 8500LE - zumeist deutlich unterlegen. Betrachten wir den Chip im Vergleich mit anderen modernen GPUs der Unter- und Mittelklasse:

ChipGPU TaktSpeicher TaktSpeicher-
bandbreite
Speicher-
interface
Rendering PipelinesAGPDirectX
GF FX5600 Ultra350 MHz350 MHz11.2 GB/s128 Bit48x9
GF FX5600325 MHz275 MHz8.8 GB/s128 Bit48x9
GF FX5200 Ultra325 MHz325 MHz10.4 GB/s128 Bit48x9
GF FX5200250 MHz200 MHz6.4 GB/s128 Bit48x9
Radeon 9600Pro400 MHz300 MHz9.6 GB/s128 Bit48x9
Radeon 9500Pro275 MHz270 MHz8.64 GB/s128 Bit88x9
Radeon 9500275 MHz270 MHz8.64 GB/s128 Bit48x9
Radeon 9200250 MHz200 MHz6.40 GB/s128 Bit48x8

Die Radeon 9200 GPU liegt in Bezug auf GPU- und Speichertakt sowie Speicherbandbreite auf dem Niveau der GeForce FX5200. Letztere bietet DirectX 9-Unterstüzung und hat damit einen theoretischen Vorteil. Allerdings ist eine Grafikkarte mit GeForce FX5200-Chip kaum in der Lage, aufwendige DirectX 9-Grafiken mit erträglichen Frameraten anzuzeigen. Grafikkarten mit diesen beiden GPUs liegen im Breich zwischen 70 und 90 Euro und zielen somit eher auf preisbewußte Gelegenheitsspieler als auf Powergamer.

Weiter: 2. Layout

1. Einleitung
2. Layout
3. ViVo-Funktionen
4. Benchmarks und Fazit

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
09.06.2023 03:13:36
by Jikji CMS 0.9.9e