Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs bester DSL-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 7590 AX (Modell für Deutschland)


HP 625 - preiswertes Notebook mit HDMI und mattem 15,6-Zoll-Display

Autor: doelf - veröffentlicht am 30.06.2011 - Letztes Update: 07.07.2011
s.1/14
zurückback

UPDATES:

  • 01.08.2011: HP hat seine Cash-Back-Aktion bis zum 30. September 2011 verlängert. Kunden, die bis zum 30. September 2011 ein HP 625 kaufen, erhalten vom Hersteller 50 Euro zurück!
  • 07.07.2011: Messungen des Datendurchsatzes mit SATA II, SATA III und USB hinzugefügt. Dies beinhaltet den Austausch der eingebauten Festplatte gegen ein aktuelles Solid-State-Drive mit SATA 6 Gb/s.
  • 01.07.2011: Kleinere Updates zum Speicher-Controller des AMD Athlon II P360 und zum eingebauten Mono-Lautsprecher eingepflegt.
  • 30.06.2011: Der Artikel wurde um ein Kapitel zum UEFI-BIOS erweitert.

Mit dem Modell 625 hat HP ein Notebook auf AMD-Basis mit mattem 15,6-Zoll-Display im Programm, welches sich in erster Linie an Geschäftskunden richtet. Je nach Ausstattung bewegen sich die Preise um die Marke von 300 Euro und bis zum 30. September 2011 bekommt der Kunde sogar noch 50 Euro von HP zurück. Das von uns getestete Exemplar hat auf diese Weise lediglich 229,- Euro gekostet, doch ist das HP 625 wirklich gnadenlos preiswert oder einfach nur billig?


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Der erste Eindruck ist durchwachsen. Das Gehäuse des HP 625 besteht aus grauem, fein strukturiertem Kunststoff, der zwar gegenüber Fingerabdrücken sehr unempfindlich ist, harten Stößen aber nur wenig entgegensetzen kann. Eine Arretierung für den Deckel gibt es nicht, so dass beim Transport besondere Sorgfalt angesagt ist. Mit Abmessungen von 37,18 x 24,96 x 2,75 cm (B x T x H) ist das HP 625 zwar nicht sonderlich groß, baut andererseits aber auch alles andere als flach. Die niedrige Preisgestaltung ist dem HP 625 von außen also durchaus anzumerken, doch wie steht es um die inneren Werte dieses Notebooks?


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Die Eckdaten
Fassen wir zunächst einmal die Eckdaten des HP 625 zusammen. Wer denkt, dass man für weniger als 300 Euro nur völlig veraltete Hardware erhält, irrt sich gewaltig. Die Ausstattung des HP 625 ist weitgehend stimmig und lässt wenig vermissen:

  • Modellname: HP 625
  • Mainboard: HP 1475; BIOS 68DVA Ver. F.09
  • Chipsatz: AMD RS880M + SB820 (USB 2.0; SATA 6 Gbit/s)
  • CPU: AMD Athlon II P360 (2 x 2,3 GHz; TDP 25 W)
  • Grafik: AMD Mobility Radeon HD 4250 (256 MByte dediziert; DX10.1; UVD 2)
  • Display: 39,6 cm (15,6"), LED-Backlight, HD, AntiGlare
  • RAM: 1 x 1 GByte Ramaxel DDR3-1333CL9 (PC3-10600); 2 Slots verfügbar
  • Festplatte: Western Digital Scorpio Blue WD3200BEVT (320 GB; 5.400 U/min; 8 MByte)
  • DVD-Brenner: HP DVD RW AD-7586H
  • Wireless: Broadcom BCM94313HMGB (Bluetooth 3.0 High Speed; W-LAN 802.11b/g/n)
  • LAN: Reaktek 10/100 Mbit/s (PCI-Express)
  • Audio: IDT HD-Audio-Codec; AMD HD-Audio über HDMI-Ausgang
  • Webcam: 2 Megapixel
  • Tastatur: normale Größe, flüssigkeitsabweisend
  • Touchpad: Synaptics TouchPad V7.4 (PS/2; Scroll-Zone)
  • Anschlüsse:
    • vorne: Kopfhörer, Mikrofon, Kartenleser (SD/MMC)
    • rechts: 2 x USB 2.0
    • links: VGA, Netzteil, LAN, HDMI, USB 2.0, ExpressCard/34
  • Netzteil: 65 Watt mit HP Fast Charge
  • Batterie: Lithium-Ionen-Akku (47 Wh) mit 6 Zellen; Laufzeit bis zu 4 Stunden
  • Abmessungen (B x T x H): 37,18 x 24,96 x 2,75 cm
  • Gewicht: 2,49 kg
  • Betriebssystem: SUSE Linux Professional
  • Garantie: 1 Jahr auf Notebook und Akku

HP verbaut in den Notebooks seiner Baureihe 625 die im Mai 2010 vorgestellte Danube-Plattform von AMD. Diese besteht aus der Chipsatzkombination AMD RS880 und SB820 sowie einer 45nm-CPU der Generation "Champlain". Die Southbridge SB820 kann SATA-Geräte bereits mit 6 Gb/s anbinden und die Northbridge RS880 beinhaltet die DX10.1-fähige Grafikeinheit AMD Mobility Radeon HD 4250.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Parallel zum Display kann zusätzlich ein Bildschirm über HDMI oder VGA angesteuert werden. Das HP 625 bietet drei USB-2.0-Anschlüsse und eine LAN-Buchse, die allerdings auf 100 Mbit/s beschränkt ist. Fehlende Funktionen wie USB 3.0, eSATA oder Gigabit-LAN lassen sich mit Hilfe von 34 mm breiten ExpressCards nachrüsten.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
11.06.2023 02:26:19
by Jikji CMS 0.9.9e