Das UEFI-BIOS
Beim HP 625 kommt ein UEFI-BIOS zum Einsatz, welches sich sowohl mit der Tastatur als auch mit dem Touchpad bedienen lässt. Das BIOS ist ganz klar auf die Bedürfnisse von Administratoren zugeschnitten und bietet keine Optionen zum Tuning oder Übertakten.
Dies zeigt sich insbesondere im Bereich "Sicherheit", in dem man einen Administrator sowie diverse Benutzer einrichten kann. Der Zugriff auf den Datenträger kann mit einer Kennwortabfrage versehen werden und ein Programm zum sicheren Löschen der Festplatte wurde ebenfalls integriert.
In der Gerätekonfiguration kann man den Betriebsmodus der SATA-Geräte wählen, das Aufwachen des Systems bei Aktivität von USB-Geräten deaktivieren und den Status der Numlock-Taste festlegen. Wer mit Virtualisierung arbeiten möchte, muss diese im BIOS zuschalten. Weiterhin kann man hier dem Lüfter den Dauerlauf im Netzbetrieb abgewöhnen.
Sämtliche Geräte, vom integrierten Lautsprecher über die Webcam bis hin zum DVD-Brenner, können im BIOS deaktiviert werden. Dies gilt auch für die USB-Anschlüsse, den Kartenleser und den Steckplatz für die ExpressCards, welche sich unter dem Eintrag "Anschlussoptionen" finden.
Sollte es Probleme mit dem HP 625 geben, bietet die integrierte "Systemdiagnose" einige Hilfsprogramme. Neben den Systeminformationen findet sich hier ein Systemstarttest, ein Lasttest und ein Festplattentest.