Laufwerke und Controller
Die Festplatte unseres HP 625 stammt von Western Digital, es handelt sich um die Scorpio Blue WD3200BEVT mit 320 GB Speicherplatz. Mit 5.400 U/min und 8 MByte Cache ist diese Festplatte zwar kein Überflieger, tut ihren Dienst aber unauffällig.
Genau wie der Arbeitsspeicher ist auch die Festplatte gut erreichbar und kann schnell und problemlos getauscht werden. Wir haben versuchsweise Corsairs Solid-State-Drive C300 (SATA 6 Gb/s) eingebaut, welches problemlos vom Mainboard erkannt wurde.
Das optische Laufwerk ist ein Multinorm DVD-Brenner von HP, über den wir nichts Negatives berichten können. Er liest und schreibt sämtliche CD- und DVD-Formate inklusive Dual-Layer-Medien.
Als Wireless-Controller hat HP einen Broadcom BCM94313HMGB verbaut. Dieser vereint die 65nm-Chips BCM2070 und BCM4313, neben Wireless-LAN gemäß IEEE 802.11b/g/n wird also auch Bluetooth 3.0 High Speed geboten. In der Vergangenheit hatten wir es immer wieder mal mit Systemen zu tun, bei denen sich W-LAN und Bluetooth in die Quere kamen.
Mit einer kombinierten Lösung sollte dies nicht passieren und im Test sind wir auch auf keinerlei Probleme gestoßen. Der kabelgebundene LAN-Controller von Realtek tut ebenfalls seinen Dienst, ist mit 100 Mbit/s allerdings recht langsam. Dass kein Gigabit-LAN geboten wird, ist der erste echte Schwachpunkt des HP 625.