3 HTPC-Gehäuse für ATX und Micro-ATX Mainboards - 19/24
22.05.2006 by Jan Philip und doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Cooler Master CM260: Der Einbau der Hardware #2
Als Nächstes schrauben wird das Mainboard fest, das einen möglichst flachen CPU-Kühler verwenden sollte.
Dann kommen die Laufwerke dran: Auch Cooler Master verzichtet auf ein Schienensystem und setzt auf die traditionellen Schrauben. Die Festplatten ordnet Cooler Master in der hinteren, linken Ecke des Gehäuses an. Seitlich spendiert man den Datenträgern zwar Lüftungsschlitze, doch in einem direkten Luftkanal sitzen sie nicht. Das könnte je nach Bestückung recht warm werden!
Nachdem alle Laufwerke an ihrem Platz sind, werden die Käfige wieder im Gehäuse arretiert.
1. Einleitung und Übersicht
2. Silverstone La Scala SST-LC20S-M: Lieferumfang
3. Silverstone La Scala SST-LC20S-M: Außen #1
4. Silverstone La Scala SST-LC20S-M: Außen #2
5. Silverstone La Scala SST-LC20S-M: Einbau #1
6. Silverstone La Scala SST-LC20S-M: Einbau #2
7. Silverstone La Scala SST-LC20S-M: Display und Fernbedienung
8. 3R Systems HT1100: Lieferumfang
9. 3R Systems HT1100: Außen #1
10. 3R Systems HT1100: Außen #2
11. 3R Systems HT1100: Einbau #1
12. 3R Systems HT1100: Einbau #2
13. 3R Systems HT1100: Einbau #3
14. 3R Systems HT1100: Display und Fernbedienung
15. Cooler Master CM260: Lieferumfang
16. Cooler Master CM260: Außen #1
17. Cooler Master CM260: Außen #2
18. Cooler Master CM260: Einbau #1
19. Cooler Master CM260: Einbau #2
20. Cooler Master CM260: Einbau #3
21. Cooler Master CM260: Display und Fernbedienung
22. Soundgragh iMON: Software #1
23. Soundgragh iMON: Software #2
24. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...