3 HTPC-Gehäuse für ATX und Micro-ATX Mainboards - 9/24
22.05.2006 by Jan Philip und doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
3R Systems HT1100: Das Äußere #1
Das 3R Systems HT1100 wirkt deutlich schlanker als Silverstones LC20-M. Das Gehäuse ist zwar nur 23 mm flacher, es weist aber eine mehrfache horizontale Gliederung auf, die von der Höhe ablenkt und seine Breite betont.
Das optische Laufwerk durchstößt die Gehäusefront auf der rechten Seiten auf Höhe des Displays und der Knöpfe und LEDs, die zusammen eine horizontale Fläche bilden. Natürlich würde die Plastiklade eines DVD-Laufwerkes die Front des Gehäuses ruinieren, um dennoch ein einheitliches Bild zu gewährleisten, legt 3R Systems eine Aluminiumblende bei, welche an der Schublade des optischen Laufwerkes befestigt wird.
Am unteren Rand des Gehäuses befindet sich eine Klappe, die über die komplette Gehäusefront spannt und von einem Magneten gehalten wird. Hinter dieser befinden sich die Frontanschlüsse und der Kartenleser.
1. Einleitung und Übersicht
2. Silverstone La Scala SST-LC20S-M: Lieferumfang
3. Silverstone La Scala SST-LC20S-M: Außen #1
4. Silverstone La Scala SST-LC20S-M: Außen #2
5. Silverstone La Scala SST-LC20S-M: Einbau #1
6. Silverstone La Scala SST-LC20S-M: Einbau #2
7. Silverstone La Scala SST-LC20S-M: Display und Fernbedienung
8. 3R Systems HT1100: Lieferumfang
9. 3R Systems HT1100: Außen #1
10. 3R Systems HT1100: Außen #2
11. 3R Systems HT1100: Einbau #1
12. 3R Systems HT1100: Einbau #2
13. 3R Systems HT1100: Einbau #3
14. 3R Systems HT1100: Display und Fernbedienung
15. Cooler Master CM260: Lieferumfang
16. Cooler Master CM260: Außen #1
17. Cooler Master CM260: Außen #2
18. Cooler Master CM260: Einbau #1
19. Cooler Master CM260: Einbau #2
20. Cooler Master CM260: Einbau #3
21. Cooler Master CM260: Display und Fernbedienung
22. Soundgragh iMON: Software #1
23. Soundgragh iMON: Software #2
24. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...