Einschub und Adapter
Die Unterseite des Icy Dock MB981U3-1SA offenbart vier Gummifüße, die für einen sicheren Stand sorgen, sowie eine seltsame Struktur in der Mitte des Bodens. Rechts und links dieser Struktur befinden sich geriffelte Verriegelungen, die an den Befestigungsmechanismus von Notebookakkus erinnern und die hier einen ganz ähnlichen Zweck erfüllen.
Lösen wir die Verriegelung, können wir einen Teil des Bodens herausnehmen, welcher die gesamte Elektronik des Icy Dock MB981U3-1SA umfasst. Und nun wird auch klar, wo sich die PATA-Anschlüsse der Docking-Station verstecken.
Der kleine Adapter trägt die SATA-Anschlüsse auf seiner Oberseite, weiterhin sieht man die Einschalttaste und eine vierpolige Molex-Buchse zur Versorgung der PATA-Geräte. Hierbei kommt das im Lieferumfang enthaltene Verlängerungskabel zum Einsatz.
Auf obigem Foto kann man rechts die beiden externen Anschlüsse der Docking-Station erkennen. Icy Docks Entscheidung, eine Micro-USB-3.0-Buchse zu verbauen, liegt folglich in den kompakten Dimensionen des herausnehmbaren Adapters begründet.
Zwei weitere Kanten des Adapters verwendet Icy Dock für die Steckerleisten der beiden PATA-Bauformen. Die Idee mit dem herausnehmbaren Adapter finden wir sehr clever, zudem hat Icy Dock das Konzept sehr sauber und durchdacht umgesetzt. Nun muss die Docking-Station in der Praxis zeigen, dass sie tatsächlich eine eierlegende Wollmilchsau ist.