Icy Dock MB668U3-1SB #2
Abgesehen von der USB-3.0-Buchse besitzt das Icy Dock MB668U3-1SB auch noch einen Stromanschluss. Dieser wird nur dann gebraucht, wenn die verbaute Festplatte mehr Strom benötigt, als eine USB-Schnittstelle liefern kann.
Das Öffnen des MB668U3-1SB gelingt - typisch Icy Dock - ganz ohne Schrauben und Werkzeug. Auf der Unterseite befindet sich ein runder, silberfarbener Knopf, den man zur Seite schiebt.
Nun kann man den hinteren Teil des Gehäuses einfach abziehen:
Das Laufwerk wird auf die SATA-Kontakte gesteckt und die beiden Gehäusehälften anschließend wieder zusammengeschoben.
Auch beim Icy Dock MB668U3-1SB darf das Laufwerk maximal 9,5 mm dick sein, eine Beschränkung der maximalen Speicherkapazität gibt es hingegen nicht.
Icy Dock ist ein Vorreiter bei der werkzeuglosen, benutzerfreundlichen Montage und das MB668U3-1SB bildet hier keine Ausnahme. Die Verarbeitung kann sich sehen lassen und mit seinen Luftschlitzen, der zusätzlichen Stromversorgung und der unbeschränkten Speicherkapazität bietet es im Vergleich zum Icy Box IB-250StU3-B deutlich mehr Flexibilität.