Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Saisonartikel, Auslaufware, Restposten und vorübergehend heruntergesetzte Überbestände


Advance iFire2 - 2,5" Case für USB 2.0 und Firewire - 2/2
31.01.2003 by doelf

Der Aufbau
Das Advance iFire2 ist mit gut 15,3 cm Länge, 9,1 cm Breite und 3,5 cm Höhe deutlich größer als das ME911 USB 2.0 2,5" Case, welches wir vor ein paar Monaten im Test hatten. Mit 205 Gramm ist es jedoch immer noch ein Leichtgewicht. Das iFire2 ist durchdacht aufgebaut und wird von einem dicken Gummimantel umfaßt, der das Case im Falle eines Falles ausreichend schützen kann.


Im Inneren
finden wir auf der gut verarbeiteten Platine einen In-System ISD300A1 USB2-ATA-Bridge-Chip, der sich für USB 2.0 verantwortlich zeigt, während ein OXFW911-TQ-A (194-ATA-Bridge-Chip) von Oxford Semi Firewire bereitstellt. Weiterhin kommt hierbei der Realtek RTL8801 (Arbiter) zum Einsatz.
Die Festplatte wird auf 4 Halterungen oberhalb der Platine verschraubt, die Platine auf die untere Gehäusehälfte gesetzt und die obere Gehäusehälfte aufgedrückt, dabei schnappen zwei Kunststoffnasen ein. Anschließend wird der Gummischutz über das Gehäuse gestülpt. Um das Gehäuse wieder zu öffnen, zieht man den Schutz ab und löst eine der Kunststoffnasen mit einem Schraubenzieher, welchen man durch einen seitlichen Schlitz einführt.


Performance

 Sandra FileSystem
iFire2 an
Firewire/SiS648
11414
iFire2 an
USB 2.0/SiS648
13041
iFire2 an
USB 2.0/i845G
13019
ME911 an
USB 2.0/SiS648
13035
ME911 an
USB 2.0/i845G
12498

Mit 3,5" Desktop Festplatten erreicht man - abhängig vom Steuerungschip im Case und dem verwendeten USB 2.0 Controller - Werte zwischen 10000 und 20000 Punkten, unsere 2,5" Festplatte schlägt sich also recht gut. Am internen IDE-Controller kann man mit aktuellen Festplatten natürlich auch weit höhere Werte erreichen. Eine Seagate Barracuda V mit 120 GB kommt zum Vergleich auf 27927 Punkte.
Im Vergleich mit dem ME911 erzielt das iFire2 einen kleinen Vorsprung. Die Performance reicht aus, um einen Videostream mit 352x288x25 aufzunehmen, das ist ordentlich ;-)

Fazit
Würde Advance noch ein Netzteil und eine Tasche beilegen, dann wäre das iFire2 perfekt. Aber auch so kann das iFire2 voll und ganz überzeugen und auch der Preis von 98,99 Euro ist bei dem Gebotenen fair kalkuliert. Dafür gibt es den Editor's Choice!

Das Advance iFire2 2,5" Case kann bei unserem Partner HiQ Computer erworben werden.

1. Ausstattung und Lieferumfang
2. Aufbau und Benchmarks

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
25.03.2023 18:38:48
by Jikji CMS 0.9.9e