Sparschwein: Intel Core i5-3470T, ein Ivy Bridge mit 35 Watt
Autor: doelf - veröffentlicht am 20.11.2012Zuletzt hatten wir mit dem
Core i5-3570K Intels leistungsstärkste Core-i5-CPU getestet. Diese entpuppte sich als der wahre Star der "Ivy Bridge"-Familie. Doch in Anbetracht von zweistelligen Strompreiserhöhungen setzen wir heute ganz andere Prioritäten und testen mit dem Core i5-3470T den sparsamsten Prozessor aus dem Core-i5-Stall. Haben wir hier ein echtes Sparschwein erwischt oder entpuppt sich die 35W-Klassifikation als Spaßbremse?
Die Besonderheiten des Core i5-3470T
Intel stattet seine i5-CPUs für Desktop-PCs grundsätzlich mit vier Kernen und 6 MByte Cache aus, verzichtet im Gegensatz zu den teureren i7-Varianten allerdings auf HyperThreading. Dies gilt sowohl für die letztjährigen "Sandy Bridge"-CPUs als auch für die aktuellen "Ivy Bridge"-Modelle. Die beiden Ausnahmen dieser Regel sind unser Core i5-3470T und sein direkter Vorgänger Core i5-2390T. Um eine TDP von 35 Watt zu erzielen, hat Intel bei diesen Prozessoren zwei Kerne gestrichen, im Gegenzug aber HyperThreading aktiviert. Somit können auch Core i5-3470T und Core i5-2390T vier Threads parallel bearbeiten, sind dabei aber deutlich langsamer als echte Vierkern-CPUs.
Für den Kunden ist Intels Namensgebung extrem verwirrend. So gibt es einen Core i5-3470 und einen Core i5-3470T und beide Prozessoren haben einen Listenpreis von 184 US-Dollar. Während die Namen bis auf das angehängte "T" identisch sind, unterscheiden sich die CPUs deutlich: Der Core i5-3470 hat vier Kerne und 6 MByte Cache, sein Takt ist auf 3,2 GHz spezifiziert, doch bei aktiviertem Turbo arbeitet er mit 3,4 bis 3,6 GHz. Seine TDP liegt bei 77 Watt. Der Core i5-3470T hat nur halb so viele Kerne und halb so viel Cache, bietet dafür aber HyperThreading. Intel garantiert einen Takt von 2,9 GHz, im Turbomodus sind es 3,3 bis 3,6 GHz. Mit 35 Watt ist die T-Variante zudem deutlich sparsamer.
In folgender Tabelle finden sich die exakten Turbostufen:
Die Turbostufen: |
CPU | Standard | belastete Kerne |
4 | 3 | 2 | 1 |
Intel Core i7-3770K | 35 | 37 | 38 | 39 | 39 |
Intel Core i5-3570K | 34 | 36 | 37 | 38 | 38 |
Intel Core i5-3470 | 32 | 34 | 35 | 36 | 36 |
Intel Core i5-3470T | 29 | - | - | 33 | 36 |
Intel Core i7-2700K | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 |
Intel Core i7-2600K | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 |
Intel Core i5-2500K | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 |
Während sich die K-Modelle frei übertakten lassen, erlaubt Intel bei den übrigen Varianten nur eine Steigerung um 4 Multiplikatorstufen (= 400 MHz). Für unseren Core i5-3470T bedeutet das 3,7 bis 4,0 GHz. Der Core i5-3470T beinhaltet einen Grafikkern des Typs HD 2500, der über 6 Ausführungseinheiten (EUs) verfügt und der DirectX 11, OpenGL 3.1 sowie OpenCL 1.1 beherrscht. Im 2D-Betrieb taktet der HD 2500 mit 650 MHz, bei 3D-Last sind es 1.100 MHz. Auch der Grafikkern kann per Multiplikator übertaktet werden.
Wer lieber eine Grafikkarte verbaut, profitiert beim Core i5-3470T von PCI-Express 3.0 und damit von einer Verdopplung der Bandbreite. Die 16 Lanes lassen sich auf bis zu drei Grafikkarten verteilen. Der Speicher-Controller bietet zwei Kanäle und unterstützt DDR3-1600. Mit Turbo Boost 2.0, EIST, HyperThreading, vPro, VT-x mit EPT, VT-d, TXT, AES, 64-Bit, dem Execute Disable Bit und Intels Anti-Theft Technologie ist der Core i5-3470T komplett ausgestattet.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.
[
Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Alle Marken oder Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Alle Inhalte spiegeln die subjektive Meinung der jeweiligen Autoren wieder und sind geistiges Eigentum dieser Autoren. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Wir setzen bei Nutzung unserer Publikation ausdrücklich die Verwendung des gesunden Menschenverstands voraus. Sollten Sie mit dieser Voraussetzung nicht einverstanden sein, verstoßen sie gegen unsere Nutzungsbedingungen! Die Verwendung jeglicher Inhalte - auch auszugsweise - ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung erlaubt. Die Nutzung kurzer Ausschnitte für Nachrichten-Ticker ist hiervon ausdrücklich ausgenommen! Die geheimdienstliche Erfassung und Verarbeitung dieser Internetseite ist strengstens untersagt!
[ Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]