Stromverbrauch: 4 und 6 KerneFür die dritte Messung belasten wir die Prozessoren nun auf vier Kernen. Der Core i5-3570K taktet jetzt mit 3,6 GHz, während der
Intel Core i7-3770K stabil auf 3,7 GHz verharrt.
Mit erstaunlichen 84 Watt Systemverbrauch setzt sich der Core i5-3570K an die Spitze und verdrängt dort den
Intel Core i7-3770K, der sich drei Watt mehr genehmigt. Keine Frage: Intels "Ivy Bridge"-CPUs sind alles andere als durstig und somit die erste Wahl für leistungsstarke und zugleich sparsame Systeme.
Der Vollständigkeit halber führen wir in der folgenden Tabelle noch den Stromverbrauch der für diesem Test herangezogenen 6-Kern-CPUs auf:
Wie man sieht, sind diese Prozessoren keine Kostverächter. Selbst die sparsamste der drei Plattformen verbraucht noch doppelt soviel Strom wie der
Intel Core i7-3770K auf dem
MSI Z77A-GD65.