Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Neu bei Amazon: Die Monatsabrechnung - Einkaufen auf Rechnung


Intel Core i5-3570K - Der wahre Star der "Ivy Bridge"-Familie?

Autor: doelf - veröffentlicht am 27.06.2012
s.5/19
SiSoft Sandra 2011 SP4 (17.70): Kryptographie und Speicher
Kryptographie, also die Ver- und Entschlüsselung von Daten, ist eine weitere Disziplin, welche SiSoft Sandra 2011 SP4 messen kann. Getestet wird mit einer AES256-Verschlüsselung (Advanced Encryption Standard) und dem Secure Hash Algorithm (SHA256). Intel hat seine Gulftown-, Sandy-Bridge- und Ivy-Bridge-CPUs mit Optimierungen ausgestattet, welche den AES-Teil der Verschlüsselungsoperationen deutlich beschleunigen.
SiSoft Sandra 2011 SP4 Kryptographie: AES256; SHA256 in MB/s
Intel Core i7-3960X
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
10459
1644
Intel Core i5-3570K
16GB DDR3-1600
GeForce GTX 570
6860
1150
Intel Core i7-3770K
16GB DDR3-1600
GeForce GTX 570
6670
1284
Intel Core i7-990X
12GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
6562
1413
Intel Core i5-2500K
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
5702
961
Intel Core i7-2700K
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
5433
1094
Intel Core i7-2600K
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
5432
1066
AMD Phenom II X6 1010T
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
992
901
Intel Core i7-965X
12GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
820
871
Intel Core i7-870
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
741
808
AMD Phenom II X4 840
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
648
585
Intel Core i3-2100
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
412
472
Intel Core i3-2100T
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
333
381
In der AES256-Messung, welche sehr von schnellem Arbeitsspeicher profitiert, kann der Core i5-3570K den Intel Core i7-3770K knapp schlagen - offenbar vergallopiert sich HyperThreading und die Bandbreite wird mit acht Threads nicht mehr effizient genug genutzt. Das SHA256-Hashing geht hingegen klar an den Intel Core i7-3770K, sein Vorsprung beläuft sich auf 11,65 Prozent.
SiSoft Sandra 2011 SP4 Speicherbandbreite:
Integer Buff'd; Fließkomma Buff'd in GB/s
Intel Core i7-3960X
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
32.84
32.83
Intel Core i7-965X
12GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
21.94
21.94
Intel Core i7-3770K
16GB DDR3-1600
GeForce GTX 570
21.56
21.56
Intel Core i5-3570K
16GB DDR3-1600
GeForce GTX 570
21.55
21.55
Intel Core i7-990X
12GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
20.21
20.19
Intel Core i3-2100
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
18.00
18.00
Intel Core i3-2100T
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
17.71
17.71
Intel Core i7-2700K
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
17.70
17.69
Intel Core i5-2500K
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
17.68
17.70
Intel Core i7-2600K
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
17.30
17.30
Intel Core i7-870
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
16.35
16.35
AMD Phenom II X6 1010T
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
12.15
12.16
AMD Phenom II X4 840
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
11.29
11.29
Der Speichertest von SiSoft Sandra zeigt uns das Potential höherer Taktraten und zusätzlicher Kanäle, doch nicht alle Programme können auch von einer höheren Speicherbandbreite profitieren. Da HyperThreading in diesem Test keine Vorteile bringt, liegen Intels Core i5-3570K und Intel Core i7-3770K gleich auf.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
23.03.2023 18:58:25
by Jikji CMS 0.9.9e