Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs güstiger DSL-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 7530 AX (Modell für Deutschland)


Intels Clarkdale: Der GPU-Prozessor Core i5 661 im Test

Autor: doelf - veröffentlicht am 04.01.2010
s.1/21
zurückback

Im November 2008 hatte Intel mit dem Bloomfield (Core i7 9xx) erstmals seine Nehalem-Architektur präsentiert und diese im September 2009 mit dem Lynnfield (Core i7 8xx und i5 7xx) auch dem mittleren Preisbereich zugänglich gemacht. Was noch fehlte, war ein Nehalem für den Massenmarkt, doch dieser kam nie auf den Markt. Intel hat das "Tock" seines Tick-Tock-Entwicklungszyklus schlicht und einfach übersprungen und "tickt" stattdessen mit der Westmere-Architektur weiter. Und genau dieser werden wir mit unserem heutigen Test in Form des Intel Core i5-661 auf den Grund gehen.

Die neuen Prozessoren
Am heutigen Morgen fällt zwar die Berichtsperre für uns Journalisten, doch die neuen Produkte wird Intel erst am 7. Januar 2010 vorstellen. Insgesamt handelt es sich um 18 Prozessoren, 7 Chipsätze und eine neue Generation von WiFi- und WiMAX-Lösungen für Notebooks. Werfen wir zunächst einen Blick auf die Desktop-CPUs mit dem Codenamen "Clarkdale":

CPUTakt
in GHz
Kerne
Threads
L3
in MB
TDP
in W
Preis
in US$
Desktop: Dual-Core Prozessor, 32 nm, DDR3-1333
Core i5 6703,46
-3,73
2/4473284
Core i5 6613,33
-3,60
2/4487196
Core i5 6603,33
-3,60
2/4473196
Core i5 6503,20
-3,46
2/4473176
Core i3 5403,062/4473133
Core i3 5302,932/4473113
Pentium G69502,802/2373k.A.

Im Desktop-Bereich gibt es sieben neue Prozessoren. Es handelt sich durch die Bank um Dual-Core-CPUs und abgesehen vom Pentium G6950 beherrschen alle Modelle HyperThreading. Dies bedeutet, dass jeder Kern zwei Aufgaben parallel bearbeiten kann, wodurch man eine Art "Quad-Core light" erhält. HyperThreading kann zwar keinen vollständigen Kern aufwiegen, benötigt aber auch deutlich weniger Energie und Transistoren. Dual-Core-CPUs mit HyperThreading verbrauchen somit weniger Strom und lassen sich preiswerter produzieren.

Die Desktop-Modelle der 6xx-Serie wurden zudem mit Intels Turbo-Modus ausgestattet. Dieser wurde wie beim Bloomfield zweistufig umgesetzt: Wird nur ein Kern belastet, kann der Prozessor um zwei Taktstufen von jeweils 133,33 MHz hochtakten, werden beide Kerne genutzt, steht hingegen nur eine Stufe zur Verfügung. Intel will mit dem Turbo-Modus die TDP seiner CPUs soweit wie möglich ausreizen und dies gilt umso mehr für die mobilen "Arrandale" Prozessoren:

CPUTakt
in GHz
Kerne
Threads
L3
in MB
TDP
in W
Preis
in US$
Mobil: Dual-Core Prozessor, 32 nm, DDR3-1066
Core i7 620M2,66
-3,33
2/4435332
Core i7 640LM2,13
-2,93
2/4425332
Core i7 620LM2,00
-2,80
2/4425300
Core i5 540M2,53
-3,06
2/4335257
Core i5 520M2,40
-2,93
2/4335225
Core i5 430M2,26
-2,53
2/4335k.A.
Core i3 350M2,262/4335k.A.
Core i3 330M2,132/4335k.A.
Mobil: Dual-Core Prozessor, 32 nm, DDR3-800
Core i7 640UM1,20
-2,26
2/4418305
Core i7 620UM1,06
-2,13
2/4418278
Core i5 520UM1,06
-1,86
2/4318241

Der Core i7 620M bietet fünf Tubrostufen, die Modelle Core i7 640LM und 620LM sowie Core i5 520UM sechs und Core i7 640UM und 620UM sogar acht. Im Mobilbereich kommt der Turbo-Modus auf breiter Front zum Einsatz, nur die Core i3 CPUs müssen auf diese Funktion verzichten. Intel verspricht sich hiervon eine Bestmögliche Kombination aus hoher Rechenleistung und langer Akku-Laufzeit.


Quelle: Intel

Durch die Änderungen in der Roadmap des letzten Jahres scheint der klare Trennstrich zwischen Nehalem und Westmere verwischt. In einigen seiner Unterlagen spricht Intel noch von der Nehalem-Architektur, in anderen wird stattdessen die Bezeichnung Westmere verwendet. Allen Clarkdales und Arrandales ist indes gemein, dass ihre Kerne bereits im 32nm-Prozess gefertigt werden. Doch in diesen Prozessoren steckt weit mehr als zwei CPU-Kerne.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
04.12.2023 00:27:18
by Jikji CMS 0.9.9e