DivX 7.2.1: Video-Encoding
Kommen wir nun zu den Multimedia-Benchmarks. Zunächst werden wir mit DivX 7.2.1 eine 120 Sekunden lange Videosequenz von MPEG2 (720x526, 29,97 fps) nach DivX HD1080P konvertieren und stoppen die hierzu benötigte Zeit. Die Zeitmessung läuft vom Beginn der Konvertierung bis zur Fertigstellung der Menüstruktur.
Die Energiespartechniken Cool'n'Quiet (AMD) und EIST (Intel) wurden bei den Messungen genutzt. Der Core i5 661 wurde sowohl mit als auch ohne Turbo-Modus getestet, in beiden Konfigurationen war HyperThreading aktiv.
DivX 7.2.1: Encoding in s - geringere Werte sind besser | ||
Phenom II X4 965 3,40GHz DDR3-1333CL9/2Ch |
| |
Core i5 661 3,33-3,60GHz turbo/HT DDR3-1333CL9/2Ch |
| |
Core i5 661 3,33GHz fix/HT DDR3-1333CL9/2Ch |
| |
Core 2 Duo E8500 3,16GHz DDR3-1333CL9/2Ch |
|
DivX führt die Konvertierung auf mehreren Threads parallel aus und somit verwundert es kaum, dass der Core i5 661 ohne Turbo-Modus ca. 3,1 Prozent länger benötigt. Die Bearbeitungszeit des Core 2 Duo E8500 ist um 17,25 Prozent länger, wobei der Core i5 661 abermals HyperThreading in die Waagschale werfen kann. Dennoch benötigt Intels Neuling 5,9 Prozent mehr Zeit als AMDs Phenom II X4 965, dessen vier Kerne für den knappen Vorsprung sorgen.
Windows Movie Maker: Video-Encoding
Als zweite Video-Software verwenden wir den Windows Movie Maker, welcher zum Lieferumfang von Windows Vista Ultimate SP2 gehört. Abermals konvertieren wir die 120 Sekunden lange Videosequenz - diesmal von MPEG2 (720x526, 29,97 fps) in Windows Media HD1080p - und stoppen die Zeit.
Windows Movie Maker: Encoding in s - geringere Werte sind besser | ||
Phenom II X4 965 3,40GHz DDR3-1333CL9/2Ch |
| |
Core i5 661 3,33-3,60GHz turbo/HT DDR3-1333CL9/2Ch |
| |
Core i5 661 3,33GHz fix/HT DDR3-1333CL9/2Ch |
| |
Core 2 Duo E8500 3,16GHz DDR3-1333CL9/2Ch |
|
Auch der Windows Movie Maker arbeitet mit mehreren Threads und die Ergebnisse ähneln denen von DivX. Ohne Turbo-Modus benötigt der Core i5 661 diesmal 3,8 Prozent länger, zugleich ist der Abstand des Core 2 Duo E8500 deutlich angestiegen. Knapp 30 Sekunden bzw. 29,7 Prozent länger benötigt der Dual-Core-Prozessor, dem HyperThreading schmerzlich fehlt.
Über HyperThreading kann der Phenom II X4 965 hingegen nur müde lächeln. Er setzt mit vier echten Kernen den Bestwert in diesem Durchgang und der Core i5 661 benötigt für die Umwandlung 20,5 Prozent mehr Zeit.