Audacity 1.3.10: Audio-Bearbeitung
Bei Audacity handelt es sich um einen quelloffenen Audio-Editor, welcher für diverse Plattformen angeboten wird. Für unseren Test laden wir eine 78:13 Minuten lange Audio-Datei (WAV, 16 Bit, 44,1 kHz, 789 MByte) und exportieren diese in das OGG-Format bei Verwendung der höchsten Qualitätsstufe.
Die Energiespartechniken Cool'n'Quiet (AMD) und EIST (Intel) wurden bei den Messungen genutzt. Der Core i5 661 wurde sowohl mit als auch ohne Turbo-Modus getestet, in beiden Konfigurationen war HyperThreading aktiv.
Audacity 1.3.10: Audio-Bearbeitung in s - geringere Werte sind besser | ||
Core i5 661 3,33-3,60GHz turbo/HT DDR3-1333CL9/2Ch |
| |
Core i5 661 3,33GHz fix/HT DDR3-1333CL9/2Ch |
| |
Core 2 Duo E8500 3,16GHz DDR3-1333CL9/2Ch |
| |
Phenom II X4 965 3,40GHz DDR3-1333CL9/2Ch |
|
Audacity arbeitet mit einem einzigen Thread und wurde nicht sonderlich auf AMD-basierende Prozessoren optimiert. Dies hat zur Folge, dass der Phenom II X4 965 satte 50 Sekunden bzw. 27,3 Prozent länger benötigt. Auf der anderen Seite kann der Turbo des Core i5 661 diesmal zwei Stufen nutzen, daher wächst die Bearbeitungszeit ohne Turbo um 6,6 Prozent an. Der Rückstand des Core 2 Duo E8500 ist noch etwas größer, er braucht 8,2 Prozent mehr Zeit für den Export der Audiodaten als der Core i5 661 mit Turbo.
OpenOffice.org 3.1.1: PDF-Export
Kommen wir nun zu einer Office-Anwendung. OpenOffice.org ist eine komplette, quelloffene Office-Suite und wir werden ein Text-Dokument (ODT, 96,8 MByte) mit aufwändigem Layout und zahlreichen Fotos als PDF exportieren. Die exportierte PDF-Datei hat eine Größe von 11,6 MByte. Wir stoppen die Zeit, welche OpenOffice.org für diese alltägliche Büroaufgabe benötigt.
OpenOffice.org 3.1.1: PDF-Export in s - geringere Werte sind besser | ||
Core 2 Duo E8500 3,16GHz DDR3-1333CL9/2Ch |
| |
Core i5 661 3,33-3,60GHz turbo/HT DDR3-1333CL9/2Ch |
| |
Core i5 661 3,33GHz fix/HT DDR3-1333CL9/2Ch |
| |
Phenom II X4 965 3,40GHz DDR3-1333CL9/2Ch |
|
Nach schier unzähligen Messläufen steht fest, dass der Turbo-Modus diesmal keine Vorteile bringt und der Core i5 661 im Schnitt 6,8 Prozent mehr Zeit benötigt als der Core 2 Duo E8500. AMDs Phenom II X4 965 kann abermals nicht von seinen vier Kernen profitieren und braucht 7,3 Prozent länger für den Export als der Core i5 661.