Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
99,5% weniger Müll: Livinguard PRO MASK - Verstellbar, Waschbar, Wiederverwendbar


Intels Clarkdale: Der GPU-Prozessor Core i5 661 im Test

Autor: doelf - veröffentlicht am 04.01.2010
s.13/21

Tom Clancy's HAWX (DX10.1)
Aus dem Hause Ubisoft stammt das Spiel Tom Clancy's HAWX, es handelt sich hierbei eine Flugsimulation bzw. besser gesagt ein Luftkampfspiel. Mit fünfzig Flugzeugtypen fliegt man über reale Landschaften und Städte in fotorealistischer Darstellung, die mit Hilfe hochauflösender Satellitendaten erstellt wurden. HAWX unterstützt DirectX 10.1, bei den DX10-Einstellungen haben wir alle Optionen auf "hoch" und die Umgebungs-Absorption auf "sehr hoch" gestellt.

Die Energiespartechniken Cool'n'Quiet (AMD) und EIST (Intel) wurden bei den Messungen genutzt. Der Core i5 661 wurde sowohl mit als auch ohne Turbo-Modus getestet, in beiden Konfigurationen war HyperThreading aktiv. Betrachten wir zunächst wieder die Messung mit der Radeon HD 4870 X2:

Tom Clancy's HAWX in fps (1280x1024, kein AA, Qualität=Hoch, DirectX 10.1)
Phenom II X4 965
3,40GHz
DDR3-1333CL9/2Ch
129
Core i5 661
3,33-3,60GHz turbo/HT
DDR3-1333CL9/2Ch
126
Core i5 661
3,33GHz fix/HT
DDR3-1333CL9/2Ch
123
Core 2 Duo E8500
3,16GHz
DDR3-1333CL9/2Ch
110

Im Durchlauf mit geringen Anforderungen ist der Core i5 661 deutliche 14,6 Prozent schneller als der Core 2 Duo E8500. An der Spitze hält sich jedoch AMDs Phenom II X4 965, dessen Framerate nochmals um 2,4 Prozent besser ist. Ebenfalls 2,4 Prozent gewinnt der Core i5 durch die Verwendung des Turbo-Modus.

Im zweiten Durchlauf steigern wir die Auflösung auf 1920 x 1200 Bildpunkte und schalten die achtfache Kantenglättung ein:

Tom Clancy's HAWX in fps (1920x1200, 8x AA, Qualität=Hoch, DirectX 10.1)
Phenom II X4 965
3,40GHz
DDR3-1333CL9/2Ch
92
Core i5 661
3,33-3,60GHz turbo/HT
DDR3-1333CL9/2Ch
91
Core i5 661
3,33GHz fix/HT
DDR3-1333CL9/2Ch
91
Core 2 Duo E8500
3,16GHz
DDR3-1333CL9/2Ch
87

Nun liegen Phenom II X4 965 und Core i5 661 Kopf an Kopf, denn die CPU-Leistung wirkt kaum noch als limitierender Faktor. Dies sieht man auch daran, dass der Turbo des Core i5 keinerlei Vorteile bringt. Auch der Rückstand des Core 2 Duo E8500 ist geringer, die mit dem Core i5 661 gemessene Framerate ist nur noch 4,6 Prozent besser.

Kommen wir abermals zum Intel GMA HD Grafikkern. Wie wird sich Intels CPU-GPU-Gespann diesmal schlagen?

Tom Clancy's HAWX in fps (1280x1024, kein AA, Qualität=Hoch, DirectX 10.1)
Core i5 661
3,33-3,60GHz turbo/HT
GeForce GT220
18
Phenom II X4 965
3,40GHz
Radeon HD 3300
7
Phenom II X4 965
3,40GHz
Radeon HD 4200
5
Core i5 661
3,33-3,60GHz turbo/HT
Intel GMA HD
0

Bei Tom Clancy's HAWX sehen wir mit Intels GMA HD und DirectX 10 lediglich ein schwarzes Bild. Drücken wir dann eine Taste, ist das Spiel beendet. Versuchen wir es nochmal und geben uns diesmal etwas anspruchsloser (DirectX 9):

Tom Clancy's HAWX in fps (1280x1024, kein AA, Qualität=Hoch, DirectX 9)
Core i5 661
3,33-3,60GHz turbo/HT
GeForce GT220; DX9
69
Phenom II X4 965
3,40GHz
Radeon HD 3300
27
Core i5 661
3,33-3,60GHz turbo/HT
Intel GMA HD; DX9
22
Phenom II X4 965
3,40GHz
Radeon HD 4200; DX9
19

Abermals bringt nur die GeForce GT220 eine akzeptable Performance zustande. Intels GMA HD kann sich zwar abermals zwischen die beiden AMD-Chipsätze schieben, dennoch bleibt die 3D-Performance mager.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
25.03.2023 18:35:43
by Jikji CMS 0.9.9e