Far Cry 2 (DX10)
Der Egoshooter Far Cry 2 nutzt bis zu vier Kerne, unterstützt DirectX 10 und spielt in einer beeindruckenden afrikanischen Landschaft mit unzähligen Pflanzen und Tieren. Und das Spiel wird, was wir besonders mögen, mit einem richtig guten Benchmark-Tool geliefert.
Wir haben alle Optionen auf die höchst mögliche Einstellung gesetzt. Die Energiespartechniken Cool'n'Quiet (AMD) und EIST (Intel) wurden bei den Messungen genutzt. Der Core i5 661 wurde sowohl mit als auch ohne Turbo-Modus getestet, in beiden Konfigurationen war HyperThreading aktiv. Betrachten wir zunächst die Messung mit der Radeon HD 4870 X2:
Far Cry 2 in fps (1280x1024, Small Ranch, kein AA, Ultra High, DirectX 10) | ||
Phenom II X4 965 3,40GHz DDR3-1333CL9/2Ch |
| |
Core i5 661 3,33-3,60GHz turbo/HT DDR3-1333CL9/2Ch |
| |
Core i5 661 3,33GHz fix/HT DDR3-1333CL9/2Ch |
| |
Core 2 Duo E8500 3,16GHz DDR3-1333CL9/2Ch |
|
In der niedrigen Auflösung bremst der Core 2 Duo E8500 unsere Grafikkarte eindeutig aus, denn mit dem Core i5 661 erzielen wir eine um 23 Prozent höhere Framerate. Weitere 6,5 Prozent mehr Leistung bietet AMDs Phenom II X4 965. Der Turbo-Modus wirkt sich diesmal nur geringfügig aus und bringt dem Core i5 661 eine Mehrleistung von 1,6 Prozent.
Im zweiten Durchlauf steigern wir die Auflösung auf 1920 x 1200 Bildpunkte und schalten die achtfache Kantenglättung ein:
Far Cry 2 in fps (1920x1200, Small Ranch, 8x AA, Ultra High, DirectX 10) | ||
Phenom II X4 965 3,40GHz DDR3-1333CL9/2Ch |
| |
Core i5 661 3,33-3,60GHz turbo/HT DDR3-1333CL9/2Ch |
| |
Core i5 661 3,33GHz fix/HT DDR3-1333CL9/2Ch |
| |
Core 2 Duo E8500 3,16GHz DDR3-1333CL9/2Ch |
|
Nun ist die Grafikkarte der limitierende Faktor und alle Systeme liegen auf ein und dem selben Niveau. Abermals sehen wir den Phenom II X4 965 an der Spitze und den Core 2 Duo E8500 am Ende des Feldes, doch spürbar sind die Leistungsunterschiede nicht mehr.
Ein letztes Mal konfrontieren wir den Intel GMA HD mit einem Spiel:
Far Cry 2 in fps (1280x1024, Small Ranch, kein AA, Ultra High, DirectX 10) | ||
Core i5 661 3,33-3,60GHz turbo/HT GeForce GT220 |
| |
Phenom II X4 965 3,40GHz Radeon HD 3300 |
| |
Core i5 661 3,33-3,60GHz turbo/HT Intel GMA HD |
| |
Phenom II X4 965 3,40GHz Radeon HD 4200 |
|
Wenn das Spiel läuft, ist Intels GMA HD schneller als AMDs ATi Radeon HD 4200, doch das ist keine große Kunst. Die Radeon HD 3300 des AMD 790GX Chipsatzes taktet im Vergleich zur Radeon HD 4200 etwas höher und besitzt eigenen Speicher und an dieser kommt Intel nicht vorbei. NVIDIAs GeForce GT220 schafft mühelos eine dreimal höhere Framerate, doch selbst das reicht für die gewählten Einstellungen noch lange nicht aus.