Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Innovationen treffen Unsinn: amazon.de launchpad - kickstarter


Intels Sandy Bridge: Core i5 2500K und Core i7 2600K im Test

Autor: doelf - veröffentlicht am 03.01.2011 - Letztes Update: 25.02.2011
s.2/38

Die Desktop-Prozessoren
Besonders einprägsam ist Intels Namensgebung nicht und aus einem ähnlichen Namen sollte man nicht unbedingt auf eine ähnliche Leistungsfähigkeit schließen. So gibt es vom Core i5-2500 gleich vier Varianten, deren Grundtakt zwischen 2,3 und 3,3 GHz liegt und deren Stromverbrauch sich zwischen 45 und 95 Watt bewegt. Im Grunde gelten im Desktop-Bereich die folgenden Leitregeln:

  • Ein Core i7 besitzt vier Kerne, beherrscht HyperThreading, hat 8 MByte L3-Cache und bietet Turbostufen.
  • Ein Core i5 besitzt vier Kerne, kann kein HyperThreading, hat 6 MByte L3-Cache und bietet Turbostufen.
  • Ein Core i3 besitzt zwei Kerne, beherrscht HyperThreading, hat 3 MByte L3-Cache aber keine Turbostufen.

Es gibt nur eine Ausnahme, welche gegen diese Regeln verstößt: Der Core i5-2390T. Diese CPU besitzt nur halb so viele Kerne und auch nur halb so viel L3-Cache wie die übrigen i5-Modelle, beherrscht im Gegensatz zu diesen aber HyperThreading. Eigentlich handelt es sich somit um einen Core i3, doch der Core i5-2390T beherrscht die Turbo-Funktion.

Hier nun eine Übersicht der neuen Desktop-CPUs anhand ihrer CPU-Merkmale:

CPUTakt
in GHz
Kerne
Threads
L3
in MB
TDP
in W
Preis
in US$
Core i7-2600K3,4-3,84/8895317
Core i7-26003,4-3,84/8895294
Core i7-2600S2,8-3,84/8865306
Core i5-2500K3,3-3,74/4695216
Core i5-25003,3-3,74/4695205
Core i5-2500S2,7-3,74/4665216
Core i5-2500T2,3-3,34/4645216
Core i5-24003,1-3,44/4695184
Core i5-2400S2,5-3,34/4665195
Core i5-2390T2,7-3,52/4335195
Core i5-23002,8-3,14/4695177
Core i3-21203,32/4365138
Core i3-21003,12/4365117
Core i3-2100T2,52/4335127

Hinsichtlich der energieeffizienten S- und T-Varianten bleibt anzumerken, dass diese auf die Funktionen AES (Advanced Encryption Standard), TXT (Trusted Execution Technology) und vPro (System-Management) verzichten müssen und daher nur bedingt für den professionellen Einsatz geeignet sind.

Eine zweite Übersicht zeigt die Grafik-Merkmale der neuen Desktop-CPUs:

CPUKennungShader2D-Takt
in MHz
3D-Takt
in MHz
Preis
in US$
Core i7-2600KHD 3000128501350317
Core i7-2600HD 200068501350294
Core i7-2600SHD 200068501100306
Core i5-2500KHD 3000128501100216
Core i5-2500HD 200068501100205
Core i5-2500SHD 200068501100216
Core i5-2500THD 200066501250216
Core i5-2400HD 200068501100184
Core i5-2400SHD 200068501100195
Core i5-2390THD 200066501100195
Core i5-2300HD 200068501100177
Core i3-2120HD 200068501100138
Core i3-2100HD 200068501100117
Core i3-2100THD 200066501100127

Nur die beiden K-Modelle verfügen über die schnellere Grafikvariante HD 3000, welche doppelt so viele Recheneinheiten besitzt wie die Standardausführung HD 2000. Dies erscheint absurd, denn gerade die Prozessoren mit einem freiem Multiplikator werden zumeist im Zusammenspiel mit dem P67-Chipsatz verwendet. Intels P67 ermöglicht das Übertakten per Multiplikator, führt die Grafikfunktion des Prozessors aber nicht aus, weshalb der schnelle Grafikkern ungenutzt bleibt. Verbaut man einen K-Prozessor hingegen auf einem Mainboard mit Intels H67-Chipsatz, kann man zwar den Multiplikator des Grafikkerns verändern, nicht aber den der CPU-Kerne.

Neben 3D- und Videobeschleunigung kann die Grafikeinheit der Sandy-Bridge-CPUs auch beim Umwandeln von Videoformaten helfen. Intel bezeichnet die Hardwareunterstützung des Transcodings als "Quick Sync Video" und hat diese Funktion in beide Grafikkerne integriert.

Weiter zu Seite 3 von 38

Inhaltsverzeichnis:
  1. Grundzüge der Generation "Sandy Bridge"
  2. Die Desktop-Prozessoren
  3. Die Mobil-Prozessoren
  4. Transistoren, Cache und AVX
  5. Turbo Boost 2.0
  6. Multiplikator, Basistakt und Chipsätze
  7. Die Grafikkerne, Quick Sync Video
  8. Vergleichs-Prozessoren und Testsysteme

    Benchmarks: Synthetisch
  9. Benchmarks: SiSoft Sandra 2011b Arithmetik
  10. Benchmarks: SiSoft Sandra 2011b Multimedia
  11. Benchmarks: SiSoft Sandra 2011b Kryptographie
  12. Benchmarks: SiSoft Sandra 2011b Arbeitsspeicher

    Benchmarks: Anwendungen
  13. Benchmarks: Cinebench 11.5 64-Bit
  14. Benchmarks: Cinebench 10 64-Bit
  15. Benchmarks: POV-Ray 3.7b34 64-Bit
  16. Benchmarks: 7-Zip 9.10 Beta
  17. Benchmarks: WinRAR 3.91
  18. Benchmarks: DivX 7.2.1
  19. Benchmarks: Windows Movie Maker
  20. Benchmarks: Audacity 1.3.10

    Benchmarks: 3D/Spiele
  21. Benchmarks: Street Fighter IV (1280x1024, kein AA)
  22. Benchmarks: Street Fighter IV (1920x1200, 8xAA)
  23. Benchmarks: Tom Clancy's HAWX (1280x1024, kein AA)
  24. Benchmarks: Tom Clancy's HAWX (1920x1200, 8xAA)
  25. Benchmarks: Colin McRae DiRT 2 (1280x1024, kein AA)
  26. Benchmarks: Colin McRae DiRT 2 (1920x1200, 8xAA)
  27. Benchmarks: Far Cry 2 (1280x1024, kein AA)
  28. Benchmarks: Far Cry 2 (1920x1200, 8xAA)

    Stromverbrauch, Übertakten:
  29. Stromverbrauch: Idle
  30. Stromverbrauch: Last
  31. Übertakten: CPU-Kerne
  32. Übertakten: CPU-Kerne, Benchmarks
  33. Übertakten: Grafikkern
  34. Übertakten: Grafikkern, Benchmarks
  35. CPU-Kühler: Intel DHA-A
  36. CPU-Kühler: Intel DHX-B

    Fazit:
  37. Fazit
  38. Nachtrag: Intels Chipsatz-Rückruf
Mehr zum Thema:

Angebote von Amazon
Intel Core i7 2600K
Intel Core i5 2500K
Core i7 870
Phenom II X6 1100T

Angebote von eBay
Intel Core i7 2600K
Intel Core i5 2500K
Core i7 870
Phenom II X6 1100T

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
27.03.2023 18:50:10
by Jikji CMS 0.9.9e