Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Aktuelle Tages- und Blitzangebote sowie Spar-Coupons


Intels Sandy Bridge: Core i5 2500K und Core i7 2600K im Test

Autor: doelf - veröffentlicht am 03.01.2011 - Letztes Update: 25.02.2011
s.20/38

Audacity 1.3.10: Audio-Bearbeitung
Bei Audacity handelt es sich um einen quelloffenen Audio-Editor, welcher für diverse Plattformen angeboten wird. Für unseren Test laden wir eine 78:13 Minuten lange Audio-Datei (WAV, 16 Bit, 44,1 kHz, 789 MByte) und exportieren diese in das OGG-Format bei Verwendung der höchsten Qualitätsstufe. Die Energiespartechnologien C1E, Cool'n'Quiet (AMD) und EIST (Intel) waren während der Messungen aktiviert. Zudem wurden der Turbo-Modus sowie HyperThreading verwendet, sofern die Prozessoren diese Technologien beherrschen.

Audacity 1.3.10: Audio-Bearbeitung in s - geringere Werte sind besser
Core i7 2600K
3,40-3,80GHz turbo/HT
DDR3-1333CL9/2Ch
150
Core i5 2500K
3,30-3,70GHz turbo
DDR3-1333CL9/2Ch
154
Core i7 980X
3,33-3,60GHz turbo/HT
DDR3-1333CL9/3Ch
175
Core i7 870
2,93-3,60GHz turbo/HT
DDR3-1333CL9/2Ch
181
Core i7 965X
3,20-3,46GHz turbo/HT
DDR3-1333CL9/3Ch
182
Core i5 661
3,33-3,60GHz turbo/HT
DDR3-1333CL9/2Ch
183
Core 2 Extreme QX9770
3,20GHz
DDR3-1333CL9/2Ch
196
Core 2 Duo E8500
3,16GHz
DDR3-1333CL9/2Ch
198
Phenom II X6 1100T BE
3,30-3,70GHz Turbo/CnQ
DDR3-1333CL9/2Ch
214
Core i7 920
2,66-2,93GHz turbo/HT
DDR3-1333CL9/3Ch
215
Phenom II X6 1090T BE
3,20-3,60GHz Turbo/CnQ
DDR3-1333CL9/2Ch
223
Phenom II X6 1075T
3,00-3,50GHz Turbo/CnQ
DDR3-1333CL9/2Ch
228
Phenom II X4 965 BE
3,40GHz CnQ
DDR3-1333CL9/2Ch
234
Phenom II X2 560 BE
3,30GHz CnQ
DDR3-1333CL9/2Ch
241
Phenom II X4 840
3,20GHz CnQ
DDR3-1333CL9/3Ch
253
Phenom II X4 955 BE
3,20GHz CnQ
DDR3-1333CL9/2Ch
254

Audacity gehört zu den noch immer zahlreichen Programmen, die lediglich einen Thread verwenden. Diesem Test dominieren dennoch die Sandy-Bridge-CPUs, die sich klar an die Spitze des Feldes setzen. Der Core i5 2500K beendet den Export rund 14,9 Prozent schneller als der Core i7 870, der Vorsprung des Core i7 2600K beläuft sich sogar auf 17,1 Prozent. Angesichts der Tatsache, dass der Turbo-Takt bei Auslastung eines Kerns um lediglich 2,8 bzw. 5,6 Prozent gestiegen ist, darf man diese Ergebnisse durchaus als beachtlich bewerten.

Weiter zu Seite 21 von 38

Inhaltsverzeichnis:
  1. Grundzüge der Generation "Sandy Bridge"
  2. Die Desktop-Prozessoren
  3. Die Mobil-Prozessoren
  4. Transistoren, Cache und AVX
  5. Turbo Boost 2.0
  6. Multiplikator, Basistakt und Chipsätze
  7. Die Grafikkerne, Quick Sync Video
  8. Vergleichs-Prozessoren und Testsysteme

    Benchmarks: Synthetisch
  9. Benchmarks: SiSoft Sandra 2011b Arithmetik
  10. Benchmarks: SiSoft Sandra 2011b Multimedia
  11. Benchmarks: SiSoft Sandra 2011b Kryptographie
  12. Benchmarks: SiSoft Sandra 2011b Arbeitsspeicher

    Benchmarks: Anwendungen
  13. Benchmarks: Cinebench 11.5 64-Bit
  14. Benchmarks: Cinebench 10 64-Bit
  15. Benchmarks: POV-Ray 3.7b34 64-Bit
  16. Benchmarks: 7-Zip 9.10 Beta
  17. Benchmarks: WinRAR 3.91
  18. Benchmarks: DivX 7.2.1
  19. Benchmarks: Windows Movie Maker
  20. Benchmarks: Audacity 1.3.10

    Benchmarks: 3D/Spiele
  21. Benchmarks: Street Fighter IV (1280x1024, kein AA)
  22. Benchmarks: Street Fighter IV (1920x1200, 8xAA)
  23. Benchmarks: Tom Clancy's HAWX (1280x1024, kein AA)
  24. Benchmarks: Tom Clancy's HAWX (1920x1200, 8xAA)
  25. Benchmarks: Colin McRae DiRT 2 (1280x1024, kein AA)
  26. Benchmarks: Colin McRae DiRT 2 (1920x1200, 8xAA)
  27. Benchmarks: Far Cry 2 (1280x1024, kein AA)
  28. Benchmarks: Far Cry 2 (1920x1200, 8xAA)

    Stromverbrauch, Übertakten:
  29. Stromverbrauch: Idle
  30. Stromverbrauch: Last
  31. Übertakten: CPU-Kerne
  32. Übertakten: CPU-Kerne, Benchmarks
  33. Übertakten: Grafikkern
  34. Übertakten: Grafikkern, Benchmarks
  35. CPU-Kühler: Intel DHA-A
  36. CPU-Kühler: Intel DHX-B

    Fazit:
  37. Fazit
  38. Nachtrag: Intels Chipsatz-Rückruf
Mehr zum Thema:

Angebote von Amazon
Intel Core i7 2600K
Intel Core i5 2500K
Core i7 870
Phenom II X6 1100T

Angebote von eBay
Intel Core i7 2600K
Intel Core i5 2500K
Core i7 870
Phenom II X6 1100T

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
25.03.2023 17:37:19
by Jikji CMS 0.9.9e