Alien vs Predator (DX11)
Mit dem SciFi-Shooter "Alien vs Predator" haben wir einen waschechten DX11-Test vor uns, welcher keine ältere Hardware unterstützt. Und da Intels Grafikkerne auf DirectX 10.1 beschränkt sind, bleiben sie außen vor. Für die Messung verzichten wir auf Kantenglättung und die anisotrope Filterung der Texturen.
SSAO (Screen Space Ambient Occlusion) und die Tesselation werden ebenfalls nicht genutzt. Wir beginnen mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Bildpunkten. Um die Turbo-Stufen der Vergleichs-CPUs voll ausschöpfen zu können, waren Cool'n'Quiet bzw. EIST, C1E und die C-States aktiviert.
Alien vs Predator in fps (1366x768, kein AA, kein AF, kein SSAO, keine Tesselation) | ||
Intel Core i3-2100 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| |
Intel Core i3-2100T 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| |
Core i7-965X 12GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| |
Intel Core i7-2600K 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| |
Intel Core i7-2700K 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| |
Core i7-870 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| |
AMD Phenom II X4 840 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| |
AMD Phenom II X6 1010T 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
|
"Alien vs Predator" stellt die höchsten Ansprüche an die Grafikkarte und schert sich dabei kaum um die CPU. Gerade einmal 3,48 Prozent trennen den schnellsten von langsamsten Prozessor und an der Spitze sehen wir - etwas überraschend - die beiden Core-i3-Modelle. Auch die beiden Core-i7-CPUs liegen einmal mehr gleichauf.
Wir aktivieren die vierfache Kantenglättung, die 16-fache anisotrope Filterung der Texturen, SSAO (Screen Space Ambient Occlusion) und die Tesselation. Zudem steigern wir die Auflösung auf 1.920 x 1.080 Bildpunkte:
Alien vs Predator in fps (1920x1080, 4x AA, 16x AF, SSAO, Tesselation) | ||
Core i7-965X 12GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| |
Intel Core i3-2100 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| |
Intel Core i3-2100T 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| |
Intel Core i7-2600K 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| |
Intel Core i7-2700K 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| |
Core i7-870 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| |
AMD Phenom II X6 1010T 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| |
AMD Phenom II X4 840 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
|
Nun liegen die einzelnen Messungen nur noch um 2,37 Prozent bzw. ein Frame auseinander. Intels Core-Prozessoren der zweiten Generation erreichen sogar alle die selbe Framerate. Für Spieler, die aktuelle Titel in hoher Qualität spielen, sind also auch leistungsschwächere CPUs interessant.