Beim Test von AMDs Phenom II X4 810 diente uns der Intel Core 2 Quad Q8200 als Vergleichsprozessor. Der Phenom II X4 810 konnte den direkten Vergleich seinerzeit zwar für sich entscheiden, doch Intels 45-nm-Einstiegsmodell in die 4-Kern-Klasse ist preiswerter und soll ein gutes Übertaktungspotential bieten. Grund genug, dem Baby-Quad auf die Zähne zu fühlen. Bekommt man für 150 Euro möglicherweise die Leistung eines Core 2 Extreme QX9770?
Die Eckdaten des Intel Core 2 Quad Q8200
Der Core 2 Quad Q8200 wird im 45 nm Prozess gefertigt und taktet mit 2,33 GHz. Bei einem Frontsidebus von 4x 333,33 MHz (FSB1333) ergibt dies einen Multiplikator von 7. Dieser ist so niedrig, dass wir beim Übertakten auf einen sehr hohen Bustakt setzen müssen. Um auf 3,2 GHz, also die Taktrate des Core 2 Extreme QX9770, zu kommen, müssen wir bereits FSB1828 (4x 457 MHz) verwenden. Während wir diese Taktrate vielleicht noch erreichen können, weist der Core 2 Quad Q8200 eine zweite Limitierung auf, welche wir nicht beheben können: Dieser Prozessor hat nur 4 MByte L2-Cache.
Während der Core 2 Extreme QX9770 satte 12 MByte L2-Cache besitzt - jeweils 6 MByte pro Doppelkern - und der Core 2 Quad Q9400 zumindest auf 6 MByte (2x 3 MByte) kommt, muss sich der Core 2 Quad Q8200 mit 2x 2 MByte begnügen. Da Intels FSB-Architektur den Speicherdurchsatz limitiert und dies beim Core 2 mit Hilfe des L2-Cache kompensiert wird, werden einige Anwendungen deutliche Einbrüche im Vergleich zu Modellen mit mehr Cache aufzeigen.
Die TDP des Core 2 Quad Q8200 spezifiziert Intel mit 95 Watt, allerdings lässt der mitgelieferte Kühler der "boxed" Variante bereits erkennen, dass wir es hier mit einem sehr genügsamen Prozessor zu tun haben. Das Kühlprofil ist sehr niedrig und besteht aus Aluminium, lediglich die Kontaktfläche zum Heatsprader des Prozessors wurde in Kupfer ausgeführt. Intel verzichtet auf Heatpipes und verwendet einen Lüfter mit 4-Pin-Stecker, dessen Drehzahl sich per Pulsweitenmodulation regeln lässt.
Unser Testmuster trägt den SPEC-Code "SLB5M", es handelt sich folglich um das Stepping M1. Wir sind gespannt, wie sich dies auf die Übertaktbarkeit auswirken wird. Kürzlich hatten wir einen Core 2 Quad Q9400 im Stepping R0 getestet und dabei sehr gute Resultate erzielt. Die R0-Variante des Core 2 Quad Q8200 trägt übrigens den SPEC-Code "SLG9S".
Der Core 2 Quad Q8200 unterstützt Enhanced SpeedStep, die Befehlssatzerweiterung SSE4 sowie Intels 64-Bit Erweiterungen und das Execute Disable Bit. Auf Intels Virtualisierungstechnologie und die Trusted Execution Technologie muss man hingegen verzichten.