Stromverbrauch
Bevor wir uns die Rechenleistung des Core 2 Quad Q8200 ansehen, betrachten wir zunächst den Stromverbrauch dieses Prozessors im Vergleich zu anderen aktuellen Quad-Core Modellen von AMD und Intel. Wir messen jeweils die Leistungsaufnahme des kompletten Systems, welches für diesen Test mit einer sparsamen Radeon HD 2400 Pro ausgestattet wurde.
Stromverbrauch Idle in Watt, niedriger ist besser | ||
Core 2 Q9400 2,66GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Phenom II X3 720 2,80GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Core 2 Q8200 2,33GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Phenom II X4 940 3,00GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| |
Phenom II X4 810 2,60GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Core i7 920 2,66GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| |
Phenom II X4 810 2,60GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| |
Core i7 920 2,66GHz dyn/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| |
Phenom II X3 720 2,80GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| |
Core 2 Q8200 3,15GHz DDR3-1350CL8/2Ch |
| |
Core i7 965 3,20GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| |
Core 2 QX9770 3,20GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Core i7 965 3,20GHz dyn/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| |
Core 2 QX6800 2,93GHz DDR3-1066CL7/2Ch |
| |
Phenom X4 9950 2,60GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
|
Ohne Last fällt der Verbrauch des Core 2 Quad Q8200 etwas höher aus als der des Core 2 Quad Q9400. Dies dürfte der höheren Spannung geschuldet sein. Beim Übertakten steigt diese weiter an, so dass der Q8200 in etwa auf das Verbrauchsniveau des Core 2 Extreme QX9770 kommt.
Nun werden wir nach und nach die Kerne der Prozessoren mit dem Tool Core2MaxPerf 1.3 auslasten:
Stromverbrauch Last 1 Thread; 2 Threads in Watt, niedriger ist besser | |||
Core 2 Q9400 2,66GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Core 2 Q8200 2,33GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Phenom II X3 720 2,80GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Core i7 920 2,66GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| ||
Phenom II X4 810 2,60GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Phenom II X4 810 2,60GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| ||
Phenom II X3 720 2,80GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| ||
Core 2 Q8200 3,15GHz DDR3-1350CL8/2Ch |
| ||
Core i7 965 3,20GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| ||
Core i7 920 2,66GHz dyn/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| ||
Phenom II X4 940 3,00GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| ||
Core 2 QX9770 3,20GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Core i7 965 3,20GHz dyn/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| ||
Core 2 QX6800 2,93GHz DDR3-1066CL7/2Ch |
| ||
Phenom X4 9950 2,60GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
|
Auch unter Last liegt an unserem Core 2 Quad Q8200 eine höhere Spannung an als beim Core 2 Quad Q9400, so dass sich sein Verbrauch trotz geringerer Taktrate und weniger Cache im selben Bereich bewegt. Der übertaktete Q8200 erweist sich als moderater Stromkonsument und unterbietet den Core 2 Extreme QX9770 deutlich. Intel scheint seinen 45-nm-Fertigungsprozess in den letzten Monaten deutlich optimiert zu haben.
Die letzte Messung wird mit der maximalen Anzahl möglicher Threads durchgeführt:
Stromverbrauch Last 4 Threads; 8 Threads in Watt, niedriger ist besser | |||
Core 2 Q9400 2,66GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Core 2 Q8200 2,33GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Phenom II X3 720 2,80GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Phenom II X3 720 2,80GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| ||
Phenom II X4 810 2,60GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Core i7 920 2,66GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| ||
Phenom II X4 810 2,60GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| ||
Core 2 Q8200 3,15GHz DDR3-1350CL8/2Ch |
| ||
Core i7 920 2,66GHz dyn/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| ||
Core i7 965 3,20GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| ||
Core 2 QX9770 3,20GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Phenom II X4 940 3,00GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| ||
Core 2 QX6800 2,93GHz DDR3-1066CL7/2Ch |
| ||
Core i7 965 3,20GHz dyn/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| ||
Phenom X4 9950 2,60GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
|
Bei Volllast auf allen Kernen ist der Core 2 Quad Q9400 nur noch minimal sparsamer, während der übertaktete Q8200 immerhin 23 Watt unter dem Ergebnis des Core 2 Extreme QX9770 bleibt.