Stromverbrauch
Liegt keine Last an, taktet Intels Stromspartechnologie EIST den Core 2 Extreme QX9770 auf 2,40 GHz herunter. Dieser Takt errechnet sich aus dem kleinsten, erlaubten Multiplikator 6 sowie dem mit 400 MHz getakteten Frontsidebus: 6 x 400 MHz = 2400 MHz.
Zugleich wird die am Prozessor anliegende Spannung auf 1,064 Volt reduziert.
Stromverbrauch in Watt: IDLE + EIST, niedrigere Werte sind besser | ||
Core 2 QX9770 3,20GHz/DDR2-1066CL5 |
| |
Core 2 E8500 3,16GHz/DDR2-1066CL5 |
| |
Core 2 E8200 2,66GHz/DDR2-1066CL5 |
| |
Core 2 QX9650 3,00GHz/DDR2-1066CL5 |
| |
Core 2 Q6600 2,40GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Core 2 QX6800 2,93GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Phenom X4 9750 2,40GHz/DDR2-1066CL5 |
| |
Core 2 QX6850 3,00GHz/DDR2-1066CL5 |
|
Das beeindruckende Ergebnis des Core 2 Extreme QX9770 kann an dieser Stelle nicht unkommentiert bleiben, denn der Unterschied zum Core 2 Extreme QX9650 liegt in den Mainboards begründet: Das ASUS Rampage Formula (Intels X48) arbeitet ohne Last deutlich effizienter als das ASUS P5K Premium (Intels P35), mit dem die übrigen Prozessoren getestet wurden.
Im zweiten Durchlauf messen wir den Stromverbrauch bei 100 Prozent Last auf allen Kernen. Die Volllast erzeugen wir mit vier Instanzen von Prime95 (Option: In-place large FFTs, max. heat + power consumption):
Der Prozessor taktet nun mit vollen 3,2 GHz und die anliegende Spannung ist auf 1,232 Volt angestiegen.
Stromverbrauch in Watt: 100% CPU-Last, niedrigere Werte sind besser | ||
Core 2 E8200 2,66GHz/DDR2-1066CL5 |
| |
Core 2 E8500 3,16GHz/DDR2-1066CL5 |
| |
Core 2 QX9650 3,00GHz/DDR2-1066CL5 |
| |
Core 2 Q6600 2,40GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Core 2 QX9770 3,20GHz/DDR2-1066CL5 |
| |
Phenom X4 9750 2,40GHz/DDR2-1066CL5 |
| |
Core 2 QX6800 2,93GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Core 2 QX6850 3,00GHz/DDR2-1066CL5 |
|
Obwohl der Core 2 Extreme QX9770 (3,2 GHz) unter seinen 65 nm Vorgängern Core 2 Extreme QX6800 (2,93 GHz) und Core 2 Extreme QX6850 (3,0 GHz) sowie AMDs Phenom X4 9750 (2,4 GHz) bleibt, fällt der deutliche Mehrverbrauch im Vergleich zum Core 2 Extreme QX9650 auf: 17,89 Prozent. Hierbei addieren sich der Mehrverbrauch von CPU und Chipsatz auf, zudem arbeitet unser Testmuster des Core 2 Extreme QX9650 außergewöhnlich sparsam.