Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs bester DSL-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 7590 AX (Modell für Deutschland)


Intel Core 2 Extreme QX9770 mit 3,2 GHz und FSB1600

Autor: doelf - veröffentlicht am 12.06.2008
s.4/13

Datendurchsatz von Speicher und Cache
Unser Testsystem ist mit 2x 1 GByte DDR2-1066 vom Typ Mushkin XP2-8500 bestückt. Wir verwenden diesen Arbeitsspeicher mit Latenzen von CL5-5-5-15. Zum Ausloten der Speicherbandbreite ziehen wir zunächst wieder SiSoft Sandra 2007 Pro Business (Build 1098) heran:

SiSoft Sandra 2007.1098: Int Buff'd iSSE2 in MB/s; Float Buff'd iSSE2 in MB/s
Core 2 QX9770
3,20GHz/DDR2-1066CL5
7690
7675
Core 2 E8500
3,16GHz/DDR2-1066CL5
7239
7243
Core 2 E8200
2,66GHz/DDR2-1066CL5
7173
7162
Core 2 QX9650
3,00GHz/DDR2-1066CL5
7100
7092
Core 2 QX6850
3,00GHz/DDR2-1066CL5
6677
6673
Core 2 QX6800
2,93GHz/DDR2-800CL4
5652
5667
Core 2 Q6700*
2,66GHz/DDR2-800CL4
5611
5621
Phenom X4 9750
2,40GHz/DDR2-1066CL5
5505
5516
Core 2 Q6600
2,40GHz/DDR2-800CL4
5548
5560

* Die Leistung des Core 2 Quad Q6700 wurde mit Hilfe des Core 2 Extreme QX6800 emuliert.

Weniger der höhere CPU-Takt als der schnellere Frontsidebus verschaffen dem Core 2 Extreme QX9770 einen Zuwachs von 8,27 Prozent beim Speicherdurchsatz.

Mit ScienceMark 2.0 versuchen wir festzustellen, wie schnell die Zugriffe auf den L1- und L2-Cache erfolgen, zudem messen wir auch den Speicherdurchsatz ein zweites Mal:

ScienceMark 2.0 32-Bit Build 21032005: Memory in MB/s; L2 Cache in MB/s; L1 Cache in MB/s
Core 2 QX9770
3,20GHz/DDR2-1066CL5
8172
20140
66725
Core 2 E8200
2,66GHz/DDR2-1066CL5
7053
22429
73966
Phenom X4 9750
2,40GHz/DDR2-1066CL5
6995
14131
44470
Core 2 E8500
3,16GHz/DDR2-1066CL5
6915
26610
87779
Core 2 QX9650
3,00GHz/DDR2-1066CL5
6804
25211
83641
Core 2 QX6850
3,00GHz/DDR2-1066CL5
6341
25204
83612
Core 2 QX6800
2,93GHz/DDR2-800CL4
5266
24640
80804
Core 2 Q6700*
2,66GHz/DDR2-800CL4
5198
22397
74349
Core 2 Q6600
2,40GHz/DDR2-800CL4
5193
20099
66048

* Die Leistung des Core 2 Quad Q6700 wurde mit Hilfe des Core 2 Extreme QX6800 emuliert.

ScienceMark 2.0 stimmt SiSoft Sandra bezüglich der Tendenz zwar zu, doch der Zuwachs fällt mit 28,88 Prozent viel deutlicher aus. Dafür bricht die Bandbreite beim Zugriff auf die Caches auf das Niveau des Core 2 Quad Q6600 ein.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
01.04.2023 06:18:49
by Jikji CMS 0.9.9e