Intel Core2 Duo und Core2 Extreme - 11/18
24.07.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Primzahlen und Pi
Die schnelle Fourier-Transformation (FFT) ist ein Algorithmus, welcher zur Berechnung von Primzahlen genutzt wird. Wir verwenden Prime95 v24.14 im Benchmark-Modus, um die Rechenleistung der CPU zu untersuchen. Die Resultate werden in Millisekunden angegeben, kleinere Werte sind also besser:
Prime95 v24.14 - 10 Iterationen mit 4096K FFT Länge: in ms | ||
Core2 Extreme X6800 2,93 GHz DDR2-800 Intel 975X | 86,725 | ![]() |
Core2 Duo E6700 2,67 GHz DDR2-800 Intel 975X | 94,621 | ![]() |
Core2 Duo E6600 2,40 GHz DDR2-800 Intel 975X | 103,979 | ![]() |
P4 EE965 3,73 GHz DDR2-800 Intel 975X | 114,680 | ![]() |
P4 560 3,60 GHz DDR2-800 Intel 975X | 126,597 | ![]() |
Athlon64 X2@2,4 GHz DDR2-800 nF570SLI | 185,683 | ![]() |
Athlon64 X2@2,0 GHz DDR2-800 nF570SLI | 220,561 | ![]() |
Den Primzahlen kommt der Conroe schneller auf die Schliche als jede andere CPU, abermals ist der Vorsprung, insbesondere vor AMDs Athlon 64 X2, beachtlich.
Und was passiert, wenn wir die Nachkommstellen von Pi berechnen?
Super PI 1.1e, 1M Stellen: Dauer in s | ||
Core2 Extreme X6800 2,93 GHz DDR2-800 Intel 975X | 17 | ![]() |
Core2 Duo E6700 2,67 GHz DDR2-800 Intel 975X | 19 | ![]() |
Core2 Duo E6600 2,40 GHz DDR2-800 Intel 975X | 21 | ![]() |
P4 EE965 3,73 GHz DDR2-800 Intel 975X | 34 | ![]() |
Athlon64 X2@2,4 GHz DDR2-800 nF570SLI | 35 | ![]() |
P4 560 3,60 GHz DDR2-800 Intel 975X | 36 | ![]() |
Athlon64 X2@2,0 GHz DDR2-800 nF570SLI | 43 | ![]() |
In diesem Fall braucht der Core 2 Extreme X6800 nur halb soviel Zeit wie der Pentium Extreme Edition 965. Wir sehen hier eine klare Zwei-Klassen-Gesellschaft: Die Core Mikroarchitektur und der Rest.
Weiter: 12. Raytracing und Rendering
1. Ein Rückblick: Pentium III, 4, Extreme Edition und M
2. Sechs Jahre CPU-Entwicklung in der Übersicht
3. Intels Produktnummern und die Core Mikroarchitektur
4. Wide Dynamic Execution und Intelligent Power Capability
5. Smart Memory Access, Advanced Smart Cache und Advanced Digital Media Boost
6. Die neuen Preise von Intel (und AMD)
7. Chipsätze und Testumgebung
8. CPU-Leistung (synthetisch)
9. Multithreaded (synthetisch)
10. Datendurchsatz von Speicher und Cache
11. Primzahlen und Pi
12. Raytracing und Rendering
13. Kompression und mp3-Encoding
14. Video-Encoding
15. 3DMark06 und F.E.A.R.
16. Riddick und UT2004
17. Stromverbrauch
18. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...