Nachtest: Intel D875PBZ mit Bios P06 - 1/6
22.06.2003 by holger
Zum Launch des FSB800-Boliden mit 3.0GHz trat das Referenzboard D875PBZ von Intel mit Canterwood-Chipsatz zum Test an. Damals konnten wir insbesondere bei Encoding-Aufgaben einen Rückstand der neuen Dual-Channel-DDR gegenüber der etablierten Rambus-Plattform feststellen. Der Abstand war zwar nicht besonders gravierend, jedoch zu groß, um diesen vernachlässigen zu können. Mit dem neuen Bios P06 sollte dem Pentium4 mit FSB800 auf die Sprünge geholfen werden, und tatsächlich lag der DDR-Vertreter mit gebührendem Abstand vor dem seriellen Rambus-Kollegen. Natürlich wollen wir euch die Ergebnisse nicht vorenthalten und präsentieren euch heute einen kompletten Benchmark-Parcours einschließlich der Ergebnisse der BAPCO-SYSmark2002-Suite.
BAPCO SYSmark2002 | Internet Content Creation | Office Productivity | |
Intel D875PBZ P4 3.00 GHz FSB800 mit HT Bios P06 | 322 | 431 | 241 |
Intel D875PBZ P4 3.00 GHz FSB800 mit HT Bios P02 | 321 | 433 | 238 |
Intel 850EMV2 P4 3.06 GHz mit HT | 305 | 418 | 223 |
Intel 850EMV2 P4 2.8 GHz PC1066 | 283 | 373 | 215 |
Intel 850EMV2 P4 2.53 GHz PC1066 | 262 | 344 | 200 |
1. Einleitung und BAPCO SYSmark2002
2. MAGIX mp3 maker platinum und SiSoft Sandra
3. PCMark2002, 3DMark2001SE, CodeCreatures, VulpineGL und Cinebench
4. TMPEG und Mainconcept
5. Fazit