Iwill KA266-R - ALi MAGiK 1 & Raid, Teil 1
Zunächst einmal möchte ich mich bei my-pc-shop.de bedanken, die uns das Iwill KA266-R zur Verfügung gestellt haben. Und nun zum Test:
ALi MAGiK, Runde zwei
Nach dem Asus A7A266 ist das Iwill KA266-R das zweite ALi MAGiK basierende Mainboard, das wir getestet haben. Es bietet im Gegensatz zum A7A266 keine SD-RAM Unterstützung, hat dafür aber 3 statt nur 2 DDR-RAM Bänke. Außerdem gibt es das KA266 auch mit einem OnBoard Raid-Controller von AMI und das bietet derzeit kein anderes Mainboard mit dem ALi MAGiK 1 CHipsatz. Iwill ist in Deutschland recht unbekannt und außer my-pc-shop.de scheint diese Mainboards auch niemand im Angebot zu haben. Das schlägt sich im Preis nieder. Mit 479,- DM für die Raid-Variante und 429,- DM ohne Raid ist das Iwill KA266 deutlich teurer als die Konkurrenz von Asus (ca. 359,- DM).
![]() | ![]() |
Die Ausstattung
Iwill KA266-R | |
SD-RAM | - |
DDR-RAM | 3 (3GB, PC1600 oder PC2100) |
AGP, PCI, ISA, AMR | 1 (AGP 4x), 5, 0, 1 |
COM, LPT, USB | 2, 1, 4 (ohne Adapter) |
UDMA100/Raid | 2/2 |
Sound | ja (4.1) |
Hardwaremonitor | ja |
Temperaturfühler | 2 (CPU+Chipsatz) |
Lüfteranschluß | 3 |
Die durchsichtige Plastikpackung ist hübsch, das Board macht optisch einen sauberen Eindruck und das Layout ist durchdacht. Auf der Boardrückseite dann jedoch eine Überraschung: unterhalb der Northbridge gibt es nachträgliche Designänderungen - und unser Board hat die Revision 1.1! Sowas kenne ich bisher nur von Vorserienprodukten. Aber unsere Version 1.1 war keinesfalls eine aktuelle Revision des Mainboards, die Revisionen 1.2 und 1.3 sind schon einige Zeit erhältlich wie unsere Nachforschungen bei Kollegen in den USA zeigen. Genauer gesagt handelt es sich bei der Version 1.1 um ein Vorserienprodukt (Zitat Iwill: "Ver. 1.1 is not a release board..."), ein ähnliches Vorserienmuster hatten auch unsere Kollegen bei socketa.com vor 6 Monaten im Test. Es kommt aber noch besser: "Ver. 1.2 is pre-production" (Zitat Iwill). Diese Version hatte bxboards.com im Januar bekommen. "Ver. 1.3 is the actual release of the KA266-R" (Zitat Iwill). Desweiteren empfiehlt uns Iwill die Version 1.3 zu testen, da sie schneller, stabiler und ausgereifter ist, als die Vorserienmodelle (eine Review der Version 1.3 gibt es schon bei fullon3d.com). Warum wir kein aktuelles Board bekommen haben, ist mir ein Rätsel.
![]() unschön: Revision 1.1 mit Nachbesserungen |
Mit 24.4 x 30.5cm ist Iwill KA266-R so groß wie das Asus A7A266 und A7V133. Die Speicherbausteine können ein- und ausgebaut werden, ohne zuvor die Grafikkarte zu entfernen. Ein Jumper ermöglicht Keyboard-Power-On, Audio und Raid können per Jumper deaktiviert werden. Ebenfalls per Jumper wird der Multiplikator gesetzt, was nicht so erfreulich ist. Die 4 Jumper sitzen rechts oben auf dem Board und werden sich im Normalfall hinter dem Festplattenkäfig verstecken. Falls man an sie rankommt, kann man die Multiplikatoren 5-12,5 einstellen.
![]() 4 Jumper für den Multiplikator |
Das Handbuch enthält die wichtigsten Informationen, ist Englisch und dokumentiert nicht die IRQ-Vergabe der einzelnen PCI-Steckplätze, die sich auch manuell im BIOS nicht direkt einen Slot zuordnen lassen.
Weiter: 2. Kompatibilität, Raid