Generation 1: Asus K7M vs MSI K7Pro, Teil 1
Asus und der AMD Athlon, eine Geschichte voller Mißverständnisse?
So sah es zunächst jedenfalls aus. Obwohl Asus das K7M fertigte und für OEM-Abnehmer anbot, kam es ohne Markennamen daher. Weder Handbuch noch Mainboard trugen den Namen Asus zur Schau (im Handbuch lautete immerhin das Copyright auf Asus), nur die CD verriet den Hersteller und eine Verpackung gab es Anfangs auch nicht. Dann wendete sich das Blatt: zunächst tauchte das Board als OEM-Lösung auf der Asus Homepage auf (mit mehrmonatiger Verspätung), dann folgte kurz darauf die Ankündigung des Asus K7V. Seither kann man über den Support nicht mehr meckern.
Das Asus K7M - der Verkaufshit!
Als erstes Athlon Mainboard bot das K7M die Möglichkeit den Prozessor zu übertakten. Außerdem begeisterte sowohl die Austattung und Qualität als auch die Geschwindigkeit, so daß ein Großteil der Retail-Kunden zum K7M griff. Asus steht eben für Qualität. Erst das MSI K7Pro konnte mit dem K7M mithalten.
MSI K7Pro - der Rivale
Während das K7M auf einem teuren 6-Layer Design basiert, kommt das K7Pro mit 4 Layern aus und kann somit deutlich günstiger hergestellt werden. Auch bei Ausstattung und Geschwindigkeit kann das K7Pro mithalten. Es läßt sich auch hervorragend übertakten. Das K7Pro ist MSI's zweites Mainboard für den AMD Athlon Prozessor.
Die Ausstattung
Asus K7M | MSI K7Pro | |
RAM | 3 (768MB) | 3 (768MB) |
AGP, PCI, ISA, AMR | 1, 5, 1, 1 | 1, 6, 1, 0 |
COM, LPT, USB | 2, 1, 4 | 2, 1, 2 |
UDMA66 | 2 | 2 |
Sound | optional | nein |
Hardwaremonitor | ja | ja |
Temperaturfühler | 1 (Chipsatz) | 2 (CPU, Chipsatz) |
Lüfteranschluß | 3 | 3 |
Während MSI auf einen reinen Irongate Chipsatz setzt, nutzt Asus einen Hybridchipsatz mit einer AMD Northbridge (AGP, RAM) und einer VIA Southbridge (UDMA66, Hardwaremonitor, Sound). Zu Problemen führt das jedoch nicht. Das MSI hat eine Reihe von Leuchtdioden, die die Fehlersuche vereinfachen sollen (z.B. kein RAM, CPU falsch installiert). Das ist recht hilfreich, unter anderem weil die CPU Halterung von MSI einfach nur seltsam ist. Bis die CPU sitzt, vergeht eine Weile (beim K7M flutscht der Athlon nur so rein) und der Sinn des Kühlkörper-Abstützers bleibt mir verborgen, da ich keinen passenden Lüfter finden konnte.
Weiter: 2. zum Test