Levicom 420 Watt Dual Fan
14.06.2002 by doelf
Nachdem ich mit dem TSP 350 Watt Netzteil einen qualitativ hochwertigen Vertreter seiner Art für weniger als 50 Euro gefunden hatte, wende ich mich heute dem Levicom 420 Watt Modell zu. Auch dieses kostet nur 59 Euro. Was man für diesen Preis erwarten kann, soll dieser Test zeigen. Ich bedanke mich recht herzlich bei
Levicom 420W Netzteil | |
Leistung | 420 W |
Pentium 4 tauglich | Ja |
Lüfter | 2, geregelt |
Lautstärke | recht leise |
Extras | - |
Das Netzteilgehäuse mit seiner dunklen Lackierung sieht keineswegs billig aus, auf eine Ummantelung der ATX-Stromversorgung wie man sie etwa von Enermax Netzteilen kennt, hat Levicom allerdings verzichtet, einen Netzschalter bietet das Netzteil allerdings. An zwei Stromsträngen findet man je 3 große Stromanschlüsse (HDD, CD-ROM...) und einen kleinen (Floppy, Bandlaufwerke...). Allerdings sind 6 Anschlüsse nicht allzu viel, TSP bietet in der 420 Watt Klasse 10 Anschlüsse dieser Art. Die Verarbeitung des Levicom Netzteils ist okay. Allerdings war die Plastikmanschette, durch welche die Kabel aus dem Netzteilgehäuse geführt werden, recht locker. Die beiden Lüfter sind nicht allzu laut aber auch nicht so leise, wie das 350 Watt Netzteil von TSP oder die 3-fach Fan Lösung beim 420 Watt TSP Netzteil. Alles in allem solide aber nicht perfekt. Geben wir dem Netzteil nun einmal Strom und sehen, wie es sich an den Testplattformen schlägt.
Schwankungen in % | 0-3% | 3-5% | 5-10% | +10% |
1.7 GHz Intel Pentium 4 | ja | ja | nein | nein |
2x Athlon XP1500 | ja | ja | nein | nein |
Die größten Abweichungen treten auf der 5 Volt Leitung auf (+3,2% bis +3,6%), die 12 Volt Leitung zeigt Abweichungen von +2,4 bzw. +2,8%. Das geht in Ordnung. Auch auf dem Dual System zeigte das Levicom Netzteil somit keine größeren Schwächen.
Fazit
Wer unbedingt 420 Watt Leistung braucht und nicht viel ausgeben will, macht mit dem Levicom 420 Watt Netzteil nichts falsch. Allerdings wird in den meisten Fällen das 350 Watt Netzteil von TSP ebenfalls ausreichen und in Anbetracht der besseren Verarbeitung, des leiseren Laufverhaltens und des etwas günstigeren Preises würde ich dieses bevorzugen.
Weitere Netzteiltests gibt es hier...