Bei aller Begeisterung für das winzige Mini-ITX-Format darf man Micro-ATX keinesfalls aus den Augen verlieren, insbesondere da einige Mainboard-Hersteller diese Bauform mittlerweile auch für Spieler entdeckt haben und passende Hauptplatinen für zwei Grafikkarten anbieten. Wer sich einen eleganten aber handlichen Gaming-PC zusammenstellen möchte, benötigt aber auch noch ein passendes Gehäuse und hier bietet sich beispielsweise Lian Lis PC-V354 an.
Eine Micro-ATX-Plattform ist insbesondere für jene Benutzer interessant, die mehr als eine Steckkarte verbauen wollen. Gehäuse wie das Lian Li Mini-Q PC-Q08 können zwar bis zu zwei Karten verkraften, doch hierzu werden Hauptplatinen im DTX-Format benötigt und diese sind sehr selten. Kommt zudem eine Grafikkarte zum Einsatz, deren Kühler zwei Slots belegt, ist man auf Micro-ATX angewiesen, da hier bis zu vier Steckplätze zur Verfügung stehen. Dies kommt auch leisen Heimkino-PCs zugute, da man problemlos eine passiv gekühlte Grafikkarte mit einer TV-Karte kombinieren kann.
Technische Daten
Verschaffen wir uns zunächst einen Überblick der technischen Daten des Lian Li PC-V354:
Lian Li hat sein PC-V354 mit etlichen Extras ausgestattet. Neben drei großformatigen Lüftern werden zwei USB-3.0-Buchsen und ein integrierter Kartenleser geboten. Auf der Rückseite des Gehäuses befindet sich zudem ein Drehregler, mit dem man die Drehzahl von bis zu vier Lüftern steuern kann.
Lieferumfang
Das Montagematerial finden wir in einem kleinen Karton im Inneren des Gehäuses. Es umfasst unterschiedliche Schrauben, einen Kabelbinder und eine selbstklebende Kabelklemme sowie einen kleinen Lautsprecher. Ein DIN-A3-Blatt enthält die Anleitung. Die Abbildungen sind verständlich und der Text ist in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch vorhanden.
Da Lian Li das PC-V354 bereits mit USB-3.0-Anschlüssen ausgestattet hat, befindet sich ein Adapter zur Nutzung interner USB-2.0-Abgriffe im Lieferumfang. Die USB-3.0-Stränge enden nämlich in zwei USB-Steckern des Typs A 3.0, welche man in die Buchsen des Mainboards oder einer Erweiterungskarte einstecken kann. Eine spezielle Slot-Blende ermöglicht hierbei das Herausführen dieser Kabel.