Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs bester DSL-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 7590 AX (Modell für Deutschland)


Lian-Li PC60 USB Gehäuse: Das Universalgenie? - 1/3
09.03.2002 by holger

Gehäuse-Reviews sind so eine Sache. Was dem Tester gefällt, muss dem Anwender noch lange nicht gefallen oder umgekehrt, was dem Tester nicht gefällt, findet der User prima. Der Punkt ist, dass es einfach keine absolut intersubjektiven Kriterien für einen Test gibt. Selbst Qualität ist nicht so einfach zu identifizieren, es ergeben sich sogar Abhängigkeiten; dem einen gefallen Clip-Mechanismen, andere rümpfen die Nase mit der Begründung, dass Clipse leichter abbrechen und eine billige Lösung darstellen. Wie dem auch sei, bei unserem Test soll es möglichst objektiv zugehen.

Gerade bei Aluminium-Gehäusen scheiden sich die Geister: Die Optik gefällt, ebenso das geringe Gewicht. Doch wie sieht die edle Frontansicht mit der Plastikfront von DVD und Co aus? Wie euch sicher auch schon aufgefallen ist, findet man Alugehäuse-Reviews lediglich in "Leerform", es werden einfach keine Komponenten eingebaut. Wie die Gehäuse "frisch aus dem Karton" aussehen, dass kann ohnehin jeder auf der Homepage des Herstellers ersehen. Wir wollen einmal von der bisherigen Testweise abrücken und zeigen das Lian-Li PC60 USB mit sämtlichen Komponenten, die sich der User wünscht. Warum mit allen Komponenten? Die Antwort fällt leicht: Nur so sieht man wirklich was an Platz im Gehäuse vorhanden ist.

Die technischen Daten lesen sich wie folgt:

  • Insgesamt können 12 Laufwerke eingebaut werden (4 x 5,25" und 3 x 3,5" extern, sowie 5 x 3,5" intern)
  • Höhe: ca. 450 mm
  • Breite: ca. 210 mm
  • Tiefe: ca. 490 mm
  • Gewicht (ohne Netzteil): 4.8 kg

Die Qualität
Fangen wir mit der leichtesten Aufgabe an: Wie sieht die Verarbeitungsqualität aus? Die Frage lässt sich tatsächlich einfach beantworten: Es gibt kein Anlass zur Kritik, scharfe Kanten finden sich nicht. Im Gehäuseinneren wurde den Kanten zusätzlich eine Kunststoffeinfassung spendiert. Ansonsten sind alle Nieten so liebevoll platziert, dass man denken könnte, dass extra ein Nietspezialist eingestellt wurde. Das Aluminium könnte nicht besser verarbeitet sein; sämtliche Flächen sind gleichmäßig gebürstet und exakt gearbeitet. Keine Falz stört, keine Ecke steht über!

Weiter: 2. Ergonomie und Design

1. erste Eindrücke, Technik, Verarbeitung
2. Ergonomie und Design
3. Temperaturverhalten und Fazit

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
02.12.2023 16:56:25
by Jikji CMS 0.9.9e