A.C.Ryan Blackfire4 UV LEDFans mit 80, 92 und 120 mm - 1/11
25.06.2005 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Wie der Mehrheit unserer Leser mit Sicherheit bekannt ist, ist Au-Ja nicht gerade eine Modding-Seite. Das liegt nicht daran, daß wir Modding für eine überflüssige Zeitverschwendung halten, sondern vor allem daran, daß sich die Mitglieder unserer Redaktion nicht wirklich zum Modder berufen fühlen. Zudem gibt es viele Modding-Artikel, die uns sehr suspekt erscheinen. Netzteile mit Plexiglasgehäuse halte ich - zumindest aus technischer Sicht - für eine reichlich dumme Idee. Hitzestau statt Abschirmung, nicht wirklich ein Vorteil. Als uns nun A.C.Ryan kontaktierte und uns die Firma diverse Modding-Komponenten anbot, waren wir zunächst skeptisch. Schließlich einigten wir uns darauf, daß wir uns einige Komponeten zur Systemkühlung (Lüfter und Festplattenkühler) ansehen, da letztere nicht blinken und es bei ersteren kein großer Nachteil ist, wenn sie es tun.
Kein großer Nachteil? Der Einbau von Leuchtdioden in einen Lüfter erhöht dessen Leistungsaufnahme, zudem steigt auch die Verlustwärme innerhalb des Gehäuses leicht an. Auch wenn diese Posten recht gering sind (0,32 Watt), sollte man sie nicht verschweigen. Da die Lüfter von A.C.Ryan im Vergleich zu anderen Modellen in Bezug auf den Stromverbrauch recht sparsam sind, kann man sich den Luxus der vier hellen UV-LEDs hier durchaus erlauben. Und bei den Modellen der Blackfire4-Serie kann man nicht nur die Drehzahl des Lüfters unabhängig von der Leuchtkraft der LEDs regeln, sondern die LEDs sogar vollständig abklemmen!
A.C.Ryan bietet diverse Farbvarianten an, welche transparenten Kunststoff in den Farben Orange, Grün und Blau mischen. Während eine Farbe für den Rahmen des Lüfters verwendet wird, nutzt man die zweite für die Flügelblätter. Es gibt auch Modelle, bei denen die selbe Farbe für Rahmen und Flügel genutzt wird. Folgende Varianten schickte uns A.C.Ryan für den heutigen Test:
Wir werden uns zunächst einen Überblick über die technischen Daten im Vergleich zu aktuellen Lüftermodellen von Antec, Enermax, Sharkoon und Titan verschaffen. Danach betrachten wir die Optik der Lüfter, die schließlich einer der Hauptgründe für die Kaufentscheidung bei derartigen Lüftern ist. Im Anschluß werden wir anhand einer Schallpegelmessung untersuchen, wie laut bzw. leise die Lüfter arbeiten und uns am Ende noch nützliches Zubehör ansehen, welches A.C.Ryan für seine Lüfter anbietet.
Weiter: 2. Übersicht des Testfeldes
1. Einleitung
2. Übersicht des Testfeldes
3. A.C.Ryan Blackfire4 UV LEDFan - 80mm UVOrange-Green
4. A.C.Ryan Blackfire4 UV LEDFan - 80mm UVGreen-Orange
5. A.C.Ryan Blackfire4 UV LEDFan - 92mm UVOrange
6. A.C.Ryan Blackfire4 UV LEDFan - 92mm UVGreen-Blue
7. A.C.Ryan Blackfire4 UV LEDFan - 120mm UVBlue-Green
8. A.C.Ryan Blackfire4 UV LEDFan - 120mm UVOrange-Blue
9. Schallpegelmessung
10. Zubehör: ConductX
11. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...