Im Test: Medion MD2685, der Aldi-DVD-Brenner - 1/12
21.12.2003 by doelf
UPDATE vom 8.3.2004
Guide:Medion, Asus und Pioneer DVD-Brenner codefree und optimiert
Am 23.11.2003 hatten wir ein Round-Up von vier 4-fach DVD-Brennern (AOpen DRW4410, ASUS DRW-0402P/D, MSI DR4-A und TEAC DV-W50D) veröffentlicht, wenig später erreichte uns der LG GSA-4040B, dessen Test wir am 07.12.2003 nachreichten. Nun kommt - zielgenau nur wenige Tage vor dem Weihnachtsfest - mit dem Medion MD2685 der Aldi-DVD-Brenner ins Testcenter. Ein DVD+/- Brenner mit vierfacher Geschwindigkeit und schwarzer Front für 109,- Euro erscheint uns ein faires Angebot, das ab morgen, Montag den 22.12.2003, in allen Aldi-Süd-Fillialen erhältlich sein wird.
Als wir den DVD-Brenner auspackten, fand sich auf dem Produktaufkleber folgende Gerätebezeichnung: Pioneer DVR-106DB. Der Pioneer DVR-106DB (OEM) entspricht dem Pioneer DVR-A06 (Retail), dessen baugeiche Brüder Asus DRW-0402P/D und TEAC DV-W50D wir uns bereits angesehen hatten. Eine große Überraschung ist das nicht, bereits im letzten Aldi-PC fand sich ein solcher DVD-Brenner von Pioneer. Unser Gerät kam mit der Firmware Version 1.05, da bereits die Version 1.07 vorliegt, wollten wir unser Gerät aktualisieren. Auf der Pioneer-Homepage wurden wir dann allerdings überrascht, denn dort steht zu der aktuellen Firmware:
"Update ist nicht für DVD-Brenner geeignet, die in PCs von Medion/Aldi eingebaut wurden. Bitte wenden Sie sich an den Support von Medion"
Die Frage ist nun: Sind nur die Brenner aus den Aldi-PCs betroffen oder auch unser Medion MD2685? Wir suchten bei Medion nach einem Firmware-Update und wurden fündig, danach luden wir die Medion-Firmware und die Pioneer-Firmware herunter und führten einen Binärvergleich durch. Das Ergebnis: Die beiden Firmware-Dateien unterscheiden sich! Obwohl der Medion MD2685 die Aufschrift Pioneer DVR-106DB trägt, sich als Pioneer DVR-106DB meldet und die Beschreibung auf der Medion-Homepage mit den Worten "Pioneer Firmware Update" beginnt, kann man allem Anschein nach keine original Pioneer Firmware aufspielen. Sollte das Update mit einer original Pioneer-Firmware wirklich zu einer Beschädigung des Gerätes führen, so wäre dies sehr bedauerlich. Kaum ein Käufer wird wohl verstehen, warum man darauf warten muß, bis Medion neue Firmware-Updates online stellt, und somit werden sicherlich einige Benutzer ihre Brenner kaputt-flashen. Wer jedoch ein Firmwareupdate vornimmt, macht dies auf eigene Gefähr und riskiert die Garantieleistungen. Wir raten daher eindringlich davon ab, andere Firmware-Updates als die von Medion bereit gestellten zu verwenden - jedenfalls bis die Sachlage geklärt wurde.
Download: Firmware Medion MD2685 1.07
Die Front des Medion MD2685 ist schwarz, eine graue Blende kann auf Wunsch beim Medion-Kundenservice geordert werden, was erfreulicherweise kostenlos ist. Weiterhin gibt es eine Notauswurf-Öffnung und eine Status-LED. Auf der Rückseite finden wir den IDE-Anschluß, einen analogen Audio-Ausgang, den Jumper für Master/Slave/Cable-Select sowie eine nicht näher dokumentierte Schnittstelle, welche der Hersteller für die Analyse des DVD-Brenners verwendet.
Zubehör des Medion MD2685
Die Softwareausstattung ist erfreulich komplett, und auch am Handbuch gibt es nichts auszusetzen. Im Lieferumfang vermissen wir einen Notauswerfer, zudem finden wir die Beigabe eines einzelnen DVD-R Rohlings, der zudem nur mit 2-facher Geschwindigkeit beschrieben werden kann, etwas mager. Das reicht gerade noch für die Wertung "Gut".
Weiter: 2. Übersicht der Geräte
1. Medion MD2685, der Aldi-DVD-Brenner
2. Übersicht der Geräte
3. Setup und Schreibtest: DVD-R/-RW
4. Schreibtest: DVD+R/+RW
5. Lesetest: DVD-R/-RW
6. Lesetest: DVD+R/+RW
7. Schreibtest: CD-R/-RW
8. Lesetest: CD-R/-RW
9. Lesetest: Video DVD-9 und CD-ROM
10. Lesetest: Audio-CD
11. Audio-Funktionen und Kopierschutz-Verträglichkeit
12. Fazit