Microsoft Lumia 535: Zum Einstand ein Smartphone für die Massen
Autor: doelf - veröffentlicht am 23.01.2015Kurz vor Weihnachten kam auch hierzulande das erste Smartphone, welches Microsoft unter seiner eigenen Marke verkauft, in den Handel: Das Lumia 535. Es handelt sich dabei um ein gut ausgestattetes Einstiegsmodell mit 5 Zoll großem Display und zwei Kameras mit jeweils 5 Megapixel Auflösung. In Preisvergleichen findet man das Lumia 535 schon für unter 100 Euro inklusive Mehrwertsteuer.
Microsoft selbst nennt eine unverbindliche Preisempfehlung von 119 Euro, doch für unser Testmuster zahlten wir bei einer großen Elektromarktkette im Tagesangebot lediglich 79 Euro - also den Straßenpreis des deutlich spartanischer ausgestatteten
Nokia Lumia 530 DS. Ohne allzu viel vorwegzunehmen: Wer das Lumia 535 zu Preisen um die 80 Euro sieht, kann bedenkenlos zugreifen! Aber ist das Gerät auch 100 bis 120 Euro wert? Unser Test wird diese Frage klären. Zudem werden wir auf die Neuerungen von Windows Phone 8.1 Denim eingehen und Microsofts Assistentin Cortana auf den Zahn fühlen.
Strategiewechsel
Im Gegensatz zum Späteinsteiger Apple ist Microsoft ein echter Mobilpionier. Schon 1996 legte man in Redmond mit Windows CE die Grundlage für mobile Taschen-PCs wie den seit dem Jahr 2000 verkauften Pocket PC. Drei Jahre später wurde das Betriebssystem in Windows Mobile umbenannt und dominierte bis Mitte 2007 das Smartphone-Segment, welches sich aufgrund hoher Preise primär an Geschäftskunden richtete. Dann stellte Apple sein erstes iPhone vor und drängte Windows Mobile innerhalb von 24 Monaten in die Bedeutungslosigkeit. Dabei war das iPhone als Endkundengerät konzipiert und ebenfalls sehr kostspielig.
Erst im Oktober 2010 konnte Microsofts damaliger Firmenchef Steve Ballmer seine Antwort präsentieren: Windows Phone 7. Ballmer wollte zusammen mit dem finnischen Hersteller Nokia eine direkte Konkurrenz zum iPhone anbieten und übersah dabei drei Faktoren:
- Apple hatte drei Jahre Zeit, um seine Plattform zu polieren und ein umfangreiches App-Angebot aufzubauen.
- Neben Apple hatte sich Googles Android etabliert und war im unteren und mittleren Preisbereich alternativlos.
- Apple ist ein Statussymbol. Google wird als innovativ wahrgenommen. Microsoft gilt hingegen als langweilig.
Nur Nokias Hardware konnte überzeugen, Windows Phone 7 scheiterte hingegen aufgrund fehlender Funktionen und eines mageren App-Angebots. Als der ersten Gerätegeneration dann auch noch die Upgrade-Möglichkeit auf Windows Phone 8 genommen wurde, machte sich Microsoft vollends zur Lachnummer und Windows Phone verschwand vom Radar der meisten Smartphone-Käufer.
Das ist schade, denn Windows Phone 8, welches Ende 2012 in den Handel kam, stellte einen großen Schritt nach vorne dar. Endgültig erwachsen wurde Microsofts Betriebssystem im Juli 2014, als das Upgrade auf die Version 8.1 veröffentlicht wurde. Zugleich konzentrierte sich Microsoft unter seinem neuen CEO Satya Nadella verstärkt auf den mittleren und unteren Preisbereich, was sich auch an der Unterstützung von Dual-SIM und Micro-SD-Karten zeigt. Weiterhin versucht Redmond mit einer kontinuierlichen Weiterentwicklung zu punkten und verspricht Windows 10 für alle Modelle, auf denen Windows Phone 8.x läuft.
Das Microsoft Lumia 535
Microsoft hatte sein Lumia 535 am 1. November 2014 angekündigt und kurz vor Weihnachten kam das Smartphone dann auch hierzulande in den Handel. Viele hatten ein Ausrufezeichen in Form eines neuen Flaggschiffs erwartet, doch Satya Nadella ist offensichtlich ein Pragmatiker: Im Einstiegsbereich erzielt Windows Phone die besten Verkaufszahlen und Microsoft braucht dringend einen größeren Marktanteil. Daher wurde das erste Smartphone der Marke Microsoft ein günstiges Gerät mit zwei Merkmalen, auf die auch preisbewusste Kunden achten: Ein großes Display mit 5 Zoll Bilddiagonale und eine Selfie-Kamera mit 5 Megapixel Auflösung.
Die unverbindliche Preisempfehlung von 119,- Euro inklusive Mehrwertsteuer wird von den meisten Händlern deutlich unterboten, zuweilen sieht man das Lumia 535 schon für unter 100 Euro. Unser Testmuster hatte, wie eingangs erwähnt, als Tagesangebot einer Elektromarktkette nur 79 Euro gekostet. Das Lumia 535 ist in den Farben Schwarz, Grau, Weiß, Grün, Orange und Cyan (Blau) erhältlich. Hierzulande findet man meist nur die Modellvariante mit einem SIM-Schacht, es gibt aber auch eine Dual-SIM-Version. Austauschcover wurden seitens Microsoft angekündigt, sind bisher aber noch nicht erhältlich.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.
[
Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Alle Marken oder Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Alle Inhalte spiegeln die subjektive Meinung der jeweiligen Autoren wieder und sind geistiges Eigentum dieser Autoren. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Wir setzen bei Nutzung unserer Publikation ausdrücklich die Verwendung des gesunden Menschenverstands voraus. Sollten Sie mit dieser Voraussetzung nicht einverstanden sein, verstoßen sie gegen unsere Nutzungsbedingungen! Die Verwendung jeglicher Inhalte - auch auszugsweise - ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung erlaubt. Die Nutzung kurzer Ausschnitte für Nachrichten-Ticker ist hiervon ausdrücklich ausgenommen! Die geheimdienstliche Erfassung und Verarbeitung dieser Internetseite ist strengstens untersagt!
[ Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]