Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Amazon Back Friday: BOSCH Professional mit bis zu 51 Prozent Rabatt!


Im Test: EPoX MiniMe – Der intelligentere PC?! - 1/16
11.02.2004 by holger

Die Zeiten ändern sich – zwangsläufig, mag da mancher gelangweilt denken. Beinahe zwangsläufig ändern sich aber auch die Gewohnheiten, Bedürfnisse und Ansprüche des Homo Sapiens. Müßig erscheint es aus unserer Sicht, darüber zu diskutieren, ob Technik eher die soziokulturellen Veränderungen herbeiführt oder umgekehrt. Bezogen auf die Hardware-Szene lassen sich neben aller Gigahertzgigantomanie aber auch smartere Tendenzen identifizieren: Da verkneift sich seit der Einführung von Cool&Quiet so mancher Desktop mit Athlon 64 das ein oder andere Megahertz, Notebooks bringen dank leistungsstarker Centrino-Technologie erheblich weniger Pfunde auf die Waage und erreichen trotzdem längere Akkulaufzeiten als deren Vorgänger. Zudem nimmt man „wireless“ Kontakt zum Kommunikationspartner auf, sodass die lästige Strippenzieherei kaum noch nötig erscheint. Kurzum, Technologie wird zum globalen Enabler: Der Mensch wird in die Lage versetzt, seine Aufgaben intelligenter und effizienter zu erledigen.

Dahingegen passen die alten Kisten unter dem Schreibtisch kaum noch ins Hightech-Zeitalter; laut dröhnend versehen sie ihren Dienst, nehmen viel Platz weg und verschwenden allzu oft Unmengen an unwiederbringlicher Energie. So verwundert es kaum, dass die konventionelle PC-Technik im Absatz stagniert oder auf dem Rückzug ist: Kleine feine Notebook sowie Barebones sind der Renner! Wer da als Hersteller nicht mithält, ist bei den Käufern schnell abgeschrieben. EPoX springt mit dem MiniMe, den wir euch in diesem Artikel vorstellen wollen, relativ spät auf den fahrenden Zug auf. Die Messlatte liegt in Anbetracht der starken Konkurrenz bereits in erklecklichen Höhen, die es mit handfesten Argumenten zu nehmen gilt.

Weiter: 2. Ausstattung

1. Einleitung
2. Ausstattung
3. Musikoptionen
4. Gehäusefront
5. Thermisches Design
6. CPU-Kühler
7. Netzteil und Card-Reader
8. Laufwerke und Grafikkarten
9. BIOS, Overclocking und Resourcen
10. PCI-Performance, Stabilität und Setup
11. Benchmarks: USB 2.0, Audio und IDE
12. Benchmarks: SiSoft Sandra
13. Benchmarks: Futuremark
14. Benchmarks: Codecreatures und Cinebench
15. Benchmarks: MAGIX mp3 maker platinum, TMPEG und Mainconcept
16. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
29.11.2023 10:05:07
by Jikji CMS 0.9.9e