Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Aktuelle Tages- und Blitzangebote sowie Spar-Coupons


9 aktuelle Computermäuse für Spieler im Vergleich

Autor: doelf und frank - veröffentlicht am 05.05.2009 - Letztes Update: 11.05.2009
s.23/32

Fazit: Revoltec FightMouse
Die nur 91 Gramm leichte und 113 mm kurze Revoltec FightMouse versucht sich in diesem Vergleich als Preisbrecher, doch das gelingt ihr nur bedingt. Unser Partner Caseking bietet diese Maus aktuell für 29,90 Euro inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten an, was sie zum zweitgünstigsten Kandidaten macht. Mit neun Tasten, von denen der Benutzer sechs konfigurieren kann, DPI- und Modus-Schalter mit LED-Anzeige sowie ordentlichen Marko-Funktionen fordert sie insbesondere die deutlich teurere Avatar heraus. Beide Mäuse sind in etwa gleich schwer, können von Rechts- und von Linkshändern benutzt werden und besitzen einen vergleichsweise kompakten Korpus. Auch die optischen Sensoren liegen mit einer maximalen Auflösung von 2.600 DPI gleich auf, im Gegensatz zur Avatar konnten wir die FightMouse allerdings auch auf der Marmorplatte optimal nutzen.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

In Hinblick auf die Ergonomie zeigt die FightMouse dann allerdings entscheidende Defizite. Sie ist nicht nur sehr kurz, sondern endet mit einem Rahmen, welche die Haupttasten umgibt. Wer lange Finger hat, welche bei korrekter Daumenposition vorne über die Maus ragen, wird diesen Rahmen als störend empfinden. Auch die Position des Ringfingers ist nicht optimal, da die FightMouse vorne recht breit wird. Beim Arbeiten stört dies weniger als bei Spielen, in denen uns einfach die Präzision fehlte. Dennoch ist die FightMouse ein gutes Angebot und sie erhält nur aus einem Grund keinen Preistipp: Sharkoons FireGlider kann deutlich mehr und ist zugleich noch billiger.




Fazit: Revoltec FightMouse Pro
Editor's ChoiceRevoltecs FightMouse Pro ist nicht nur schick, sie liegt auch gut in der Hand und ihr hochauflösender Sensor (3.200 DPI) kommt mit fast allen Oberflächen optimal zurecht. Sie scheitert ausschließlich auf Glas, wie so viele andere Mäuse auch. Mit neun Tasten, von denen sechs programmiert werden können, liegt sie mit der Cyber Snipa Stinger gleich auf - und das aus gutem Grund: Diese beiden Mäuse sind weitgehend baugleich und unterscheiden sich nur in kleinen Details, wie der Materialwahl, der Gestaltung der Scrollradeinfassung und dem Lieferumfang. Revoltec punktet mit einer nomalgroßen CD und einem ordentlichen Handbuch, Cyber Snipa legt seiner Stinger Ersatzgleiter bei. Beide Mäuse werden mit sieben Zusatzgewichten geliefert, die zusammen 40 Gramm auf die Waage bringen und von denen beide Hersteller behaupten, dass jedes dieser Gewichte 20 Gramm schwer ist.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Während die Stinger ein rotes Anschlusskabel mit gummierter Oberfläche hat, setzt die FightMouse Pro auf eine Ummantelung aus schwarzem Stoff. Revoltec wählt für den Rücken seiner Maus glatten Kunststoff, der an das typische Steel-Grid Design der Fight-Serie erinnert, Cyber Snipa verwendet ein matt-schwarzes, leicht gummiertes Material. Selbst die Software ist weitgehend identisch, wurde bei Revoltec aber minimal übersichtlicher gestaltet. Wenn wir uns zwischen diesen Mäusen entscheiden müssen, bleibt nur ein Kriterium: Der Preis. Und wie ein Blick in den Shop unseres Partners Caseking zeigt, ist die FightMouse Pro mit 34,90 Euro inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten genau fünf Euro preiswerter.




Fazit: Sharkoon FireGlider
Editor's ChoiceLast but certainly not least: Die Sharkoon FireGlider entpuppt sich als große Überraschung in diesem Testfeld. Diese Rechtshändermaus hat zwar keine so ausgeprägte Form wie Stinger, FightMouse Pro und Kone, liegt aber dennoch hervorragend in der Hand. An ihre Ergonomie kommen unserer Ansicht nach nur Stinger und FightMouse Pro heran, die Kone ist bereits abgeschlagen. Alle sieben Tasten lassen sich sehr gut erreichen und als einziger Hersteller nutzt Sharkoon unterschiedliche Oberflächen, um eine haptische Unterscheidung der Tasten zu ermöglichen. Alle Tasten haben einen spürbaren Druckpunkt, die beiden Haupt- und die Daumentasten sind dabei besonders gut gelungen. Auch das leichtgängige und zugleich sehr leise Scrollrad konnte und voll und ganz überzeugen. Auf eine Kippfunktion des Rads hat der Sharkoon jedoch verzichtet. Auch an ein Gewicht-Management hat der Hersteller gedacht, mit Hilfe von sieben Metallzylindern kann die 112 Gramm schwere Maus nochmals gut 20 Gramm zuladen.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

PreistippDie FireGlider bietet sechs DPI-Stufen - mehr als jede andere Maus in diesem Testfeld - und eine Auflösung von 3.600 DPI - ebenfalls ein von den Mitbewerbern unerreichter Wert. Dank DPI-Taste und LED-Anzeige sind Auflösungswechsel kein Problem. Auch die Software hält das hohe Niveau der Hardware: Sie bietet umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten und einen mächtigen Makro-Editor, der kaum Wünsche offen lässt. Dennoch gibt es einen Grund zu meckern, denn Sharkoon hat es versäumt, die Software zum Download anzubieten. Somit muss man die Treiber-CD sorgfältig aufbewaren und uns ist es unmöglich zu beurteilen, ob und wie oft die Software aktualisiert wird. Mit diesem kleinen Schönheitsfehler wird man jedoch leben können, denn die Sharkoon FireGlider kostet bei unserem Partner Caseking lediglich 24,90 Euro inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten. Sie ist damit nicht nur eine der besten Mäuse in diesem Vergleich, sondern zugleich auch die billigste. Und so haben wir das seltene Vergnügen, einem Produkt sowohl unseren Editor's Choice als auch unseren Preistipp zu verleihen.




Wertung
Zum Abschluss die Rangfolge der getesteten Mäuse in der Gunst unserer beiden Redakteure:

Wertung: Frank
PlatzHardwareSoftwareGesamt
1.Cyber Snipa Stinger
Revoltec FightMouse Pro
Sharkoon FireGliderSharkoon FireGlider
2.Sharkoon FireGliderRoccat KoneCyber Snipa Stinger
Revoltec FightMouse Pro
3.NZXT AvatarCyber Snipa Stinger
Revoltec FightMouse Pro
Roccat Kone
4.Roccat KoneRevoltec FightMouseNZXT Avatar
5.Revoltec FightMouseNZXT AvatarRevoltec FightMouse
6.Zalman FPS-GunSaitek CyborgZalman FPS-Gun
7.Silverstone RavenSilverstone RavenSilverstone Raven
8.Saitek CyborgZalman FPS-GunSaitek Cyborg

Wertung: Michael
PlatzHardwareSoftwareGesamt
1.Cyber Snipa Stinger
Revoltec FightMouse Pro
Sharkoon FireGliderSharkoon FireGlider
2.Sharkoon FireGliderRoccat KoneCyber Snipa Stinger
Revoltec FightMouse Pro
3.Roccat KoneCyber Snipa Stinger
Revoltec FightMouse Pro
Roccat Kone
4.NZXT AvatarRevoltec FightMouseNZXT Avatar
5.Revoltec FightMouseSaitek CyborgRevoltec FightMouse
6.Zalman FPS-GunSilverstone RavenZalman FPS-Gun
7.Saitek CyborgNZXT AvatarSaitek Cyborg
8.Silverstone RavenZalman FPS-GunSilverstone Raven




Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
25.03.2023 18:17:36
by Jikji CMS 0.9.9e