Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs Glasfaser-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 5590 Fiber (Modell für Deutschland)


Im Test: MR Computertechnik VGA GeForce FX Pro auf MSI GeForceFX 5800Ultra - 1/5
21.11.2003 by holger

…oder wie man ein Monster bändigt!

Am 08.07.2003 präsentierten wir euch das Review zur MSI GeForceFX 5800Ultra. Imposant trat die Karte damals zum Test an: Die Kühlerkonstruktion lies dem Tester ehrfürchtige Schauer über den Rücken jagen….bis der Lüfter ansprang. Was war das für ein Höllenlärm? Noch dazu beförderte der Auspuff die Schallwelle ungedämmt in das Testlabor der Redaktion, sodass die Benchmarkorgien zur Qual wurden. Die Leistung, insofern anisotrope Filter und Antialiasing deaktiviert bleiben, sowie die Bildqualität wussten indessen zu überzeugen. Was sollte derjenige User unternehmen, um seinen Radaubruder in den Griff zu bekommen? Ständig Ohrenstöpsel tragen? Wohl kaum! Schließlich will man bei der nächsten LAN nicht wieder mit blauen Flecken nach Hause kommen, weil man das Zockervergnügen des Nachbarn zu arg strapaziert hat.

MR Computertechnik will eine smarte Lösung gefunden haben: Den MR VGA GeForce FX Pro. Mit diesem Kühlerset wollen Michael Ruoff und seine Mannen, die sich den Spruch „Ich bin leise“ auf die Fahnen geschrieben haben, das Grafikmonster, das mit einer Leistungsaufnahme von satten 75 Watt momentaner Grafikkartenverbrauchsweltmeister ist, in einen zahmen Schmusetiger verwandeln.

Schauen wir uns zunächst die Komponenten des Kühlersets an:

Beim Anblick des Sets fällt uns zunächst ein Wort ein: Bescheiden! Bescheiden, überhaupt nicht pompös oder übertrieben aufgemotzt wirkt die Konstruktion aus dem Hause MR Computertechnik. Und damit soll man eine FX5800Ultra kühlen können? Schauen wir uns zunächst den Originalkühler an.

Weiter: 2. NVIDIAs Standard-Kühler

1. Einleitung
2. NVIDIAs Standard-Kühler
3. MR VGA GeForce FX Pro und Montage
4. Messungen
5. Fazit

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
BOINC

BOINC@Au-Ja.de

Unser BOINC-Team
Projekte & Anmeldung
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
Testberichte

Neue Testberichte

Gigabytes Hintertür - Sicherheitslücke im UEFI (BIOS) vieler Mainboards
Windows Sandbox: Hardware-Beschleugigung für den Firefox
VLC Media Player - FLAC-Dateien springen oder brechen ab
Digitalisierung in Deutschland - Dilettantismus bei der Grundsteuererklärung
Digitalisierung in Deutschland - Zeitverschwendung im Online-Formular der AOK
Windows 10: Suchhighlights (Suchleiste aus dem Kindergarten) abschalten
Anleitung: Musik von Audio-CDs mit Präemphase entzerren
Klingonisch und weitere Neuerungen in LibreOffice 7.3
Anleitung - TV-Programmlisten samt EPG in Kodi einbinden
Anleitung - TV-Programmlisten mit VLC nutzen und exportieren
Anleitung - Speech Services by Google: Download-Bug umgehen
UPDATE: Let's Encrypt Zertifikate manuell bereitstellen
Anleitung - Motorreparatur bei Plattenspielern von Braun
Problembehebung: Plattenspieler mit DIN-Anschluss
Reparatur und Upgrade klassischer Plattenspieler von Philips
Google-Suche ausgetrickst - Multiplayer Seitensprung Basketball
Anleitung - Lautsprecherrelais eines Hifi-Receivers reparieren (Onkyo TX 7630)
Anleitung - Von der Schallplatte ins Mediencenter
UPDATE: Der Firefox für Android sieht momentan kein Tageslicht
UPDATE: Die Corona-Warn-App und die Kontaktverfolgung in Bussen und Bahnen
[ mehr ]
generated on
09.06.2023 03:53:22
by Jikji CMS 0.9.9e