Mit der MSI N570GTX Twin Frozr II/OC begeben wir uns heute in die Oberklasse der aktuellen Grafikkarten. In weiteren Artikeln, welche im Laufe dieser Woche folgen werden, betrachten wir zudem das etwas preiswertere Schwestermodell MSI N560GTX-Ti Twin Frozr II/OC sowie die brandneue MSI R6950 Twin Frozr III Power Edition/OC. Bereits dieser Test umfasst die Benchmarks aller drei herstellerseitig übertakteten Grafikkarten.
Technische Daten
NVIDIA hatte seinen Grafikprozessor GeForce GTX 570 im Dezember 2010 vorgestellt. Der GeForce GTX 570 basiert wie der GeForce GTX 580 auf dem aktuellen Chip GF110 und ist somit eine Fermi-GPU der zweiten Generation. Im Vergleich zum GeForce GTX 580 wurden allerdings ein Speicherkanal und ein Shader-Cluster deaktiviert. Bereits die erste Fermi-Generation ging in Form des GeForce GTX 480 mit einem deaktivierten Shader-Cluster ins Rennen, vom GF100 gab es allerdings keine Variante im Vollausbau. Ein Cluster umfasst 32 CUDA-Kerne, so dass der GeForce GTX 570 insgesamt 480 Kerne besitzt.
Grafikprozessor | ||
Modell | GeForce GTX 570 Standard | MSI N570GTX Twin Frozr II/OC |
Fertigung (nm) | 40 | 40 |
Transistoren (Mrd.) | 3 | 3 |
Chiptakt (MHz) | 732 | 785 |
Shader-Takt | 1464 | 1570 |
Shader-Einheiten | 480 | 480 |
Textureinheiten | 60 | 60 |
ROPs | 40 | 40 |
Stromverbrauch (W) | 219 | k.A. |
DirectX | 11.0 | 11.0 |
Shader Modell | 5.0 | 5.0 |
OpenGL | 4.1 | 4.1 |
HDMI | 1.4a | 1.4a |
Standardmäßig taktet NVIDIA den Chip mit 732 MHz (GeForce GTX 480: 700 MHz) und die Shader mit 1.464 MHz (GeForce GTX 480: 1.401 MHz). MSI hat bei seiner N570GTX Twin Frozr II/OC allerdings an der Taktschraube gedreht und die Taktraten von Chip und Shader um 7,24 Prozent auf 785 MHz bzw. 1.570 MHz angehoben.
Es sind allerdings auch Karten im Umlauf, welche mit 750 MHz Chip- sowie 1.500 MHz Shader-Takt arbeiten. Leider werden beide Varianten unter dem Namen MSI N570GTX Twin Frozr II/OC angeboten und auf seiner Produktseite führt MSI nur die langsamere Version auf.
Speicheranbindung | ||
Modell | GeForce GTX 570 Standard | MSI N570GTX Twin Frozr II/OC |
Speichertyp | GDDR5 | GDDR5 |
Speichertakt (MHz) | 950 | 1050 |
Datenrate (Gbps) | 3,8 | 4,2 |
Speicher (MByte) | 1280 | 1280 |
Speicherbus (Bit) | 320 | 320 |
Bandbreite (GB/s) | 152,0 | 168,0 |
Auch beim Speichertakt hat MSIs N570GTX Twin Frozr II/OC mehr zu bieten. Unser Exemplar arbeitet mit 1.050 MHz bzw. 4,2 Gbps, während NVIDIAs Referenzmodell auf 950 MHz bzw. 3,8 Gbps beschränkt ist. Dies entspricht einer Übertaktung um 10,53 Prozent. Die langsamere Variante der N570GTX Twin Frozr II/OC liegt mit 1.000 MHz bzw. 4,0 Gbps genau dazwischen.