X3 Terran Conflict (DX9)
Die Weltraumsimulation "X3: Terran Conflict" ist der letzte Teil der X-Trilogie, welcher die Handlung zurück zur Erde führt. Der hohe Schwierigkeitsgrad brachte Spieler Ende 2008 zur Verzweiflung und obwohl das Weltall ziemlich leer ist, erweist sich die DirectX 9 Grafik des Spiels als durchaus anspruchsvoll.
Wir haben alle Einstellungen auf "hoch" gesetzt und zudem alle Zusatzoptionen aktiviert. Im ersten Durchlauf messen wir ohne Kantenglättung und ohne anisotrophe Filterung.
X3 Terran Conflict in fps (Think, kein AA, High) | ||
MSI Radeon HD 4870 X2 2048 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI Radeon HD 4870 X2 2048 MByte; 1920x1200 |
| |
Powercolor HD 4870 512 MByte; 1920x1200 |
| |
MSI Radeon HD 4890 1024 MByte; 1920x1200 |
| |
MSI Radeon HD 4890 1024 MByte; 1680x1050 |
| |
Powercolor HD 4870 512 MByte; 1680x1050 |
| |
AMD Radeon HD 4770 512 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI Radeon HD 4870 X2 2048 MByte; 1920x1080 |
| |
MSI Radeon HD 4890 1024 MByte; 1920x1080 |
| |
Powercolor HD 4870 512 MByte; 1920x1080 |
| |
AMD Radeon HD 4770 512 MByte; 1920x1200 |
| |
Gigabyte GTX275 896 MByte; 1680x1050 |
| |
AMD Radeon HD 4770 512 MByte; 1920x1080 |
| |
Gigabyte GTX275 896 MByte; 1920x1200 |
| |
Powercolor HD 5770 1024 MByte; 1680x1050 |
| |
Gigabyte GTX275 896 MByte; 1920x1080 |
| |
Powercolor HD 5770 1024 MByte; 1920x1200 |
| |
Powercolor HD 5770 1024 MByte; 1920x1080 |
|
Der Benchmarklauf testet vier unterschiedliche Szenarien, gewertet wird der aufgrund der extrem hohen Polygonzahl besonders anspruchsvolle Durchlauf "Think". Diesen absolviert die Radeon HD 4890 sehr flüssig und ohne Probleme. Die Radeon HD 4870 ist bei diesem Spiel absolut gleichwertig und erzielt ebenso wie die Radeon HD 4870 X2 weitgehend identische Resultate. Zumindest ohne Kantenglättung bietet die zweite GPU keine nennenswerten Vorteile. Wie einige andere Spiele hat auch X3 Terran Conflict gewisse Probleme mit der 16:9 Auflösung 1920x1080.
Auch im zweiten DirectX-9-Test kann sich NVIDIAs GeForce GTX275 nicht gegen AMDs Radeon HD 4890 durchsetzen. Der Rückstand beträgt 8,5 bis 10,8 Prozent, was 5 bzw. 6 fps entspricht.
Kantenglättung und anisotrophe Filterung lassen sich im Spiel aktivieren, wir verwenden die Stufen 8 und 16.
X3 Terran Conflict in fps (Think, 8x AA, 16x AF, High) | ||
MSI Radeon HD 4870 X2 2048 MByte; 1920x1200 |
| |
MSI Radeon HD 4870 X2 2048 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI Radeon HD 4870 X2 2048 MByte; 1920x1080 |
| |
MSI Radeon HD 4890 1024 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI Radeon HD 4890 1024 MByte; 1920x1200 |
| |
MSI Radeon HD 4890 1024 MByte; 1920x1080 |
| |
Powercolor HD 4870 512 MByte; 1680x1050 |
| |
Gigabyte GTX275 896 MByte; 1680x1050 |
| |
Powercolor HD 4870 512 MByte; 1920x1200 |
| |
Gigabyte GTX275 896 MByte; 1920x1200 |
| |
Gigabyte GTX275 896 MByte; 1920x1080 |
| |
Powercolor HD 4870 512 MByte; 1920x1080 |
| |
AMD Radeon HD 4770 512 MByte; 1680x1050 |
| |
Powercolor HD 5770 1024 MByte; 1680x1050 |
| |
AMD Radeon HD 4770 512 MByte; 1920x1200 |
| |
AMD Radeon HD 4770 512 MByte; 1920x1080 |
| |
Powercolor HD 5770 1024 MByte; 1920x1200 |
| |
Powercolor HD 5770 1024 MByte; 1920x1080 |
|
Im All gibt es wenige Kanten und so bricht die Framerate nur geringfügig ein. Abermals kann die Radeon HD 4890 auch bei hohen Auflösungen überzeugen und abermals erweist sich Full-HD eher als eine Auflösung für Filme. Für die Radeon HD 4870 bedeutet Anti-Aliasing einen Rückstand von gut 3 fps auf das höher getaktete Schwestermodell. Mit Kantenglättung ist die Radeon HD 4870 X2 immerhin um 15 bis 20 Prozent schneller als die Radeon HD 4870, die deutlichsten Vorteile sehen wir bei der höchsten Auflösung.
Auch die Kantenglättung bringt die GeForce GTX275 nicht an der Radeon HD 4890 vorbei. Der Rückstand verringert sich lediglich auf 7 bis 9 Prozent bzw. 4 bis 4,5 fps, wodurch die GeForce GTX275 zumindest in die Reichweite der Radeon HD 4870 kommt.