Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs güstiger DSL-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 7530 AX (Modell für Deutschland)


GeForce 6800: MSI NX6800-TD128 (AGP) & MSI NX6800-TD256E (PCIe) im Test - 1/6
09.03.2005 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion

Obwohl wir uns bereits im Dezember mit der MSI NX6800-TD128 eine Grafikkarte mit GeForce 6800 GPU angesehen hatten und auch deren Meßwerte in unseren 3D-Performance-Guide aufgenommen hatten, fehlt bis heute ein Testbericht dieser Grafikkarte auf Au-Ja. Wir möchten diesen Mißstand heute beheben und neben der MSI NX6800-TD128 für AGP Mainboards auch gleich die MSI NX6800-TD256E für PCI-Express Systeme vorstellen. Auch die Gründe für den verzögerten Test der MSI NX6800-TD128 werden zur Sprache kommen.

Rufen wir uns schnell die Architektur-Unterschiede innerhalb der GeForce 6800-Familie in Erinnerung:

ChipGPU TaktSpeicher TaktSpeicher-
bandbreite
Speicher-
interface
Pixel-
pipes
AGP
PEG
DX
GF 6800 Ultra400 MHz550 MHz35.2 GB/s256 Bit168x9
GF 6800 GT350 MHz500 MHz32.0 GB/s256 Bit168x9
GF 6800 AGP325 MHz350 MHz22.4 GB/s256 Bit128x9
GF 6800 PCIe325 MHz300 MHz19.2 GB/s256 Bit12x169
GF 6800 LE300 MHz350 MHz22.4 GB/s256 Bit88x9

Im Gegensatz zu einer GeForce 6800 Ultra oder GT besitzt die normale 6800er nur 12 aktive Pipelines. Es gibt aber auch Unterschiede zwischen der AGP- und der PEG-Variante: Während die GPU für beide Bauformen mit 325 MHz getaktet wird, hat die AGP-Variante zwar nur halb soviel Grafikspeicher, dieser ist mit 350 MHz (DDR700) jedoch um 50 MHz höher getaktet als beim PCI-Express Modell. Wie sich dieser Unterschied bei der Speicherbestückung auf die Performance auswirkt, werden wir später in den Benchmarks näher betrachten. Kommen wir nun zu den beiden Probanten...

Weiter: 2. MSI NX6800-TD128 (AGP): Lieferumfang und Layout

1. Einleitung
2. MSI NX6800-TD128 (AGP): Lieferumfang und Layout
3. MSI NX6800-TD256E (PCIe): Lieferumfang und Layout
4. Overclocking
5. Alltagsbetrieb und 54 Benchmarks
6. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
25.09.2023 02:44:51
by Jikji CMS 0.9.9e