GeForce 6800: MSI NX6800GT-TD256 (AGP) im Test - 1/6
12.06.2005 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Wer derzeit seinen Rechner aufrüstet, wird wahrscheinlich mit PCI-Express liebäugeln. Wer allerdings innerhalb der letzten 12 Monate ein neues Mainboard mit AGP-Steckplatz erworben hat, muß nicht gezwungenermaßen auf PCI-Express wechseln, denn auch ein AGP-Unterbau bietet in Verbindung mit der richtigen Grafikkarte noch immer eine sehr gute Performance und ist für aktuelle Spiele mehr als ausreichend. In unserem 3D-Performance-Guide hat sich unter anderem die GeForce 6800 GT GPU von NVIDIA als sehr performant und problemlos hervorgetan. Bereits drei Grafikkarten mit dieser GPU hatten wir im Test, doch sowohl die AOpen GeForce 6800 GT und die Point of View GeForce 6800 GT als auch die Asus V9999 GT 256 MB konnten uns in Bezug auf die Laufruhe nur bedingt überzeugen. Besser gefiel uns da die MSI NX6800-TD128 mit NVIDIAs GeForce 6800 Grafikprozessor, denn deren Kühler arbeitete im Test leise und unauffällig. Aus diesem Grund haben wir uns jetzt die MSI NX6800GT-TD256 angesehen, denn diese Grafikkarte vereint die leise Kühlung der MSI NX6800-TD128 mit einer vollwertigen GeForce 6800GT GPU mit 350 MHz Chip- und 500 MHz Speicher-Takt.
Rufen wir uns schnell die Architektur-Unterschiede innerhalb der GeForce 6800-Familie in Erinnerung:
Chip | GPU Takt | Speicher Takt | Speicher- bandbreite | Speicher- interface | Pixel- pipes | AGP PEG | DX |
GF 6800 Ultra | 400 MHz | 550 MHz | 35.2 GB/s | 256 Bit | 16 | 8x | 9 |
GF 6800 GT | 350 MHz | 500 MHz | 32.0 GB/s | 256 Bit | 16 | 8x | 9 |
GF 6800 AGP | 325 MHz | 350 MHz | 22.4 GB/s | 256 Bit | 12 | 8x | 9 |
GF 6800 PCIe | 325 MHz | 300 MHz | 19.2 GB/s | 256 Bit | 12 | x16 | 9 |
GF 6800 LE | 300 MHz | 350 MHz | 22.4 GB/s | 256 Bit | 8 | 8x | 9 |
Die GeForce 6800 GT besitzt 16 Pixel-Pipelines, ist im Gegensatz zu einer normalen 6800er also nicht auf 12 Pipelines limitiert. Zudem werden AGP-Grafikkarten mit 6800 GT GPU üblicherweise mit 256 MByte Grafikspeicher bestückt, während die Mehrzahl der 6800er mit 128 MByte auskommen muß. Die Steigerung des Chiptaktes um 25 MHz ist zwar spürbar, besonders stark wirkt sich allerdings der um 150 MHz angehobene Speichertakt aus (DDR1000 statt DDR700). Betrachten wir die Karte nun im Detail...
1. Einleitung
2. MSI NX6800GT-TD256 (AGP): Lieferumfang
3. MSI NX6800GT-TD256 (AGP): Layout
4. Overclocking
5. Alltagsbetrieb und 54 Benchmarks
6. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren